Inside Austria

Inside Austria

Der Podcast über die großen und kleinen Skandale Österreichs

Transkript

Zurück zur Episode

00:00:00: Liebe Hörerinnen und Hörer, wir sind mit Inside Austria noch mal für zwei Wochen in

00:00:08: der Sommerpause.

00:00:09: Allerdings machen wir keinen Urlaub, sondern bereiten schon unsere nächste große Serie vor.

00:00:14: Ja, aber damit sie sich in dieser Zeit nicht langweilen, wiederholen wir an der Stelle

00:00:18: noch mal eine unserer beliebtesten Reihen aus dem letzten Jahr.

00:00:21: Und zwar unsere zweiteilige Serie über den Fußballspieler und Skandalkicker Marco Anatovic.

00:00:28: Die wurde jetzt sogar mit einem Preis ausgezeichnet, dem Austria Media Sports Award.

00:00:34: Wir freuen uns sehr und hoffen, sie finden die Folgen genauso gut wie die Jury.

00:00:38: Viel Spaß beim Hören.

00:00:39: Und an dieser Stelle auch ein ganz lieben Gruß an Margit Ernhöfer, die gerade in Elternzeit

00:00:43: ist.

00:00:44: Sie hat diese Reihe ja mit mir gemeinsam produziert.

00:00:46: Viel Spaß beim Hören.

00:00:47: Vor dem Start der Europameisterschaft, verabschiedet der österreichische Bundespräsident

00:01:17: Alexander van der Bellen das österreichische Männer-Fußball-Nationalteam.

00:01:20: Die Spieler tragen blaue Anzüge und weiße Sneaker.

00:01:24: Man sieht ihnen die Vorfreude auf das Turnier an, während sie dem Bundespräsidenten die

00:01:28: Hand schütteln.

00:01:29: Österreich gilt manchen als Geheimfavorit in der Europameisterschaft.

00:01:34: Und eine aus der Mannschaft könnte womöglich zur Wunderwaffe werden.

00:01:39: Er gilt als talentiertester Spieler, den Österreichs Fußball derzeit zu bieten hat.

00:01:45: Dennoch wird sein Name meistens in Zusammenhang mit negativ Schlagzeilen genannt.

00:01:50: Die Rede ist natürlich von Marco Anatovic.

00:01:52: Er ist ein Spieler, wegen dem kann man Fans in Stadien.

00:01:57: Ganz einfach gesagt, was er mit dem Ball machen kann, konnten nur ganz wenige zuvor.

00:02:08: Für die einen ist Marco Anatovic das Ausnahmetalent in Österreich.

00:02:12: Für die anderen, zu leichtsinnig, zu undiszipliniert, ein Offen Terrible.

00:02:19: Ich habe halt immer das gemacht, was in meinem Kopf war und das war natürlich der Fehler.

00:02:24: Abseits des Fußballplatzes sorgt Anatovic immer wieder mit Skandalen für Schlagzeilen.

00:02:30: Er hat dann den Polizisten gesagt, so hast du mir gar nichts zu sagen, ich verdiene so viel,

00:02:34: ich kann dein Leben kaufen.

00:02:35: Er hat schon ein bisschen immer das Party-Analyme raushängen lassen.

00:02:40: Wie wurde der Straßenkicker aus Wien zur Kultfigur des österreichischen Fußballs?

00:02:45: Und was macht ihn so kontrovers?

00:02:48: Die haben ihn relativ schnell abgeschrieben und haben gemeint, dass er in so einer Mannschaftsstruktur

00:02:52: bei einem professionellen Club eigentlich nicht integrierbar ist.

00:02:56: Ich bin Lucia Heisterkamp vom Spiegel und ich bin Margit Ehrenhöfer vom Standard.

00:03:01: In den nächsten zwei Folgen von Inselt Austria erzählen wir die Geschichte eines Fußballrebellen,

00:03:06: der sich aus den Betonkäfigen eines Wiener Vorstaatsbezirks in die höchsten Ligen des europäischen Fußballs gespielt hat.

00:03:13: Ein Weg zwischen Hoffnungsträger und Problemkicker, bei dem immer wieder die Frage auftaucht,

00:03:19: wird Marco Anatovic als einer der größten Fußballer Österreichs in Erinnerung bleiben

00:03:25: oder scheitert er doch an sich selbst?

00:03:31: [Musik]

00:03:41: Die Geschichte von Marco Anatovic beginnt vor 35 Jahren, im April 1989.

00:03:48: Marco Anatovic wird in Wien geboren und wächst in Floritzdorf auf.

00:03:53: Sie hören hier Philipp Bauer, er leitet das Sportresort beim Standard.

00:03:57: Floritzdorf ist ein Außenbezirk im nordöstlichen Teil von Wien, jenseits der Donau.

00:04:02: Der Bezirk ist relativ groß und eher industriell.

00:04:06: Hier leben vor allem Menschen aus dem Arbeitermilieu und auch viele Migrantinnen und Migranten.

00:04:11: Auch der Vater von Marco Anatovic ist zugewandert.

00:04:14: Er kommt aus Serbien und ist Tischler.

00:04:16: Anatovic' Mutter ist Österreicherin und arbeitet als Zahnarzthelferin.

00:04:21: Die Familie ist nicht auf Rosen gebettet, sie leben auf sehr engem Raum in einer kleinen Wohnung

00:04:26: und so wie man es von früher kennt und was in Wien mittlerweile eher unüblich ist,

00:04:30: haben sie die Toilette am Gang.

00:04:32: Marco hat ein Bruder Daniel.

00:04:34: Er ist drei Jahre älter und spielt schon als kleiner Junge gern Fußball.

00:04:38: Er ist es, der den jüngeren Marco zum ersten Mal mit zum Kicken nimmt.

00:04:42: Daniel wird sogar nachgesagt, dass er als Kind eigentlich der begabtare Fußballer ist.

00:04:47: Jedenfalls verbringen die Anatovic' Brüder viel Zeit auf dem Fußballplatz.

00:04:51: Also man kann sagen, dass Anatovic quasi mit dem Ball zur Welt gekommen ist und er fährt das Ganze zweigleisig.

00:04:57: Also einerseits spielt er ab dem Alter von sechs Jahren beim Floridsdorfer AC,

00:05:01: also in dem Bezirk, wo er aufgewachsen ist im Verein und wo auch seine Eltern die Kantine betreiben

00:05:06: und auf der anderen Seite schleppt ihn sein Bruder Daniel mit in die Käfige der Stadt.

00:05:10: Die Wiener Käfige, das sind um Zehnte Betonplätze mitten in der Stadt.

00:05:15: Hier treffen sich Kinder und Jugendliche nach der Schule zum Fußball spielen.

00:05:19: Gerade die, die zu Hause eher wenig Platz haben, verbringen den Großteil ihrer Freizeit im Käfig.

00:05:25: Früher hat man gesagt, das ist so quasi die Kaderschmiede der Stadt.

00:05:28: Hier lernt man auf engem Raum Technik und Ballbehandlung und die Stadt selbst.

00:05:32: Ich habe das nachgelesen und gesagt, über ihre Käfige, hier zählt weder Herkunft noch Nationalität.

00:05:37: Viele der Kinder, die in den Käfigen kicken, haben Migrationshintergrund.

00:05:41: Türken, Serben, Korten, Georgier, Russen, Araber.

00:05:45: Der Ton auf den Plätzen ist für gewöhnlich rau.

00:05:48: Wer sich durchsetzen will, muss Stärke zeigen.

00:05:51: Etwas anderes läuft es in der Nahtovichs Fußballverein, dem Floridsdorfer AC.

00:05:56: Dort ist Disziplin und Anpassungsfähigkeit gefragt.

00:06:00: Beides zählt er nicht zu den Stärken des jungen Nahtovich, der zwar fantastisch mit dem Ball umgehen kann,

00:06:05: aber bei den Trainern auch als eigensinnig und rebellisch gilt.

00:06:10: Vielleicht ist Marco Anatovic auch einfach unterfordert.

00:06:13: Ja, es ist relativ schnell erkennbar, dass er vom Talent her dann doch eine Nummer zu groß ist für den Floridsdorfer AC, der eher ein unterklassiger Verein ist.

00:06:21: Anatovic wechselt deshalb nach Dreiern zu Austria-Wien, einem der Großvereine der Stadt.

00:06:26: Aber auch dort bleibt er nur kurz.

00:06:29: Ich habe alles durchgemacht, also muss ich ehrlich sagen, ich war bei FC Vienna, Rapid Austria.

00:06:33: Das war halt nicht immer meine Entscheidung.

00:06:36: Du bist vom Verein aussudiert worden oder haben dich gesagt, dass das weg ist?

00:06:39: Nein, ich bin einfach immer entlassen worden, weil die Disziplinen einfach nicht gereicht.

00:06:45: Die waren alles so auf, keine Ahnung, alles mit Disziplinen nicht mehr den Trainer zu hören.

00:06:51: Wenn der Trainer sagt, das läuft gerade aus, dann muss es gerade auslaufen hier, aber ich habe einfach immer das Gegenteil gemacht.

00:06:55: So erzählt Anatovic selbst in einem Interview mit dem Sender Servus TV über die vielen Wechsel in seiner Jugend.

00:07:02: Wir hätten natürlich selbst gerne mit Marco Anatovic über seine Geschichte gesprochen.

00:07:06: Das war so kurz vor EM-Staats, aber aus zeitlichen Gründen leider nicht möglich.

00:07:10: In seiner Jugend wird er jedenfalls in den Wiener Großverein quasi durchgereicht.

00:07:15: Er wechselt zu Vienna, wieder zu Austria, zu Rapid.

00:07:19: Und zwischendurch landet Anatovic dann immer auch wieder bei seinem ersten Verein, dem Floridsdorfer AC.

00:07:24: Die Diagnose ist dann quasi immer dieselbe, er hat ein riesengroßes Talent, aber er ist quasi untrainierbar.

00:07:30: Er kann mit dem Ball umgehen, aber kann eigentlich nicht zuhören und macht, was er will.

00:07:35: Es gilt irgendwie so als unbequemer Freigeist, eigensinnig, nicht Mannschaftsdienlich.

00:07:41: Und ich glaube, man kann das so zusammenfassen, hier trifft die Käfig-Philosophie auf so diese Großvereinskultur.

00:07:47: Und das hat sich offensichtlich nicht gut vertragen.

00:07:49: Während es im Käfig der Stärkere gewinnt, ist in den Großvereinen Teamgeist gefragt.

00:07:54: Natürlich legen die Trainer im Jugendbereich sehr viel Wert darauf, dass die Spieler keine Egoisten sind,

00:08:00: dass sie Mannschaftsdienlich sind.

00:08:01: Und ich glaube, dafür war der Anatovic in diesen jungen Jahren wahrscheinlich nicht geeignet.

00:08:07: Schon damals zeichnet sich der Vorwurf ab, der Marco Anatovic seine gesamte Karriere hindurch verfolgen wird.

00:08:13: Er hat unglaubliches Talent, nur hält er sich eben nicht an die Spielregeln.

00:08:17: Die österreichischen Fußballklubs haben Marco Anatovic damals schon mehr oder weniger abgeschrieben.

00:08:29: Und damit hätte seine Karriere zu Ende sein können, bevor sie überhaupt begonnen hat.

00:08:34: Aber es soll dann doch anders kommen.

00:08:36: Über einen Berater wurde ihm die Rutsche in die Niederlande gelegt.

00:08:43: Die Niederlande sind vielleicht das Ausbildungsland in Europa.

00:08:47: Dort weiß man wirklich, wie man Rohdiamanten den Feinschliff verpasst.

00:08:51: Und wenn es dort nicht funktioniert, dann schaut es halt wirklich schlechter aus.

00:08:54: Man muss sich das so vorstellen.

00:08:56: Das Netzwerk innerhalb der europäischen Fußballwelt ist ziemlich eng.

00:09:00: Wenn jemand ein großes Talent hat, dann gibt es immer irgendjemanden, der jemanden kennt, der jemanden kennt, der jemanden kennt.

00:09:06: Und wenn dieses Netzwerk gut läuft, dann kriegt man zumindest die Möglichkeit,

00:09:11: mal für einen Nachmittag, wo vorzuspielen, sich vorzustellen.

00:09:14: Und ein Trainer des Floridstorfer AC kennt jemanden.

00:09:19: Den niederländischen Berater Rob Kröner.

00:09:21: Er vermittelt Marco Anatovic ein Probetraining beim FC Twente-Entschede.

00:09:26: Twente ist ein großer Verein in den Niederlanden, ist nicht Ajax Amsterdam oder nicht PSV Eindhoven,

00:09:31: aber ist doch ein Spitzenclub und sich eine gute Adresse für junge Spieler, die sich auf hohem Niveau entwickeln wollen.

00:09:38: Er hat sich dort vorgestellt, hat dort seine Fähigkeiten unter Beweis gestellt

00:09:42: und offensichtlich war der Verein so begeistert von ihm, ihm gleich im Jugendbereich aufzunehmen.

00:09:49: Anatovic ist gerade mal 17 Jahre alt, als er die Koffer packt und in die Niederlande zieht.

00:09:54: Seine Familie kommt mit ihm.

00:09:56: Die Eltern geben ihre Jobs in Wien auf, wo Daniel beginnt,

00:09:59: von dem Niederländer Rob Kröner das Geschäft des Spielberaters zu lernen.

00:10:03: Für die Familie steht fest, aus Marco soll ein Welster werden.

00:10:07: Also ich bin mir sicher, dass er und seine Familie davon überzeugt waren

00:10:10: und die haben dann ja auch tatsächlich alles auf eine Karte gesetzt.

00:10:13: Für viele Spieler und deren Familien bedeutet der Profifußball auch die Möglichkeit des wirtschaftlichen Aufstiegs.

00:10:20: Man kann sich auf jeden Fall vorstellen, dass der Druck, der auf dem Jung Anatovic liegt, damals hoch ist.

00:10:26: Der Start beim FC Twente ist eine Chance, um sich und seiner Familie ein besseres Leben zu ermöglichen.

00:10:32: Im Wiener Fußball beobachtet man Anatovic's Wechsel mit Skepsis.

00:10:39: Wie soll einer, der in den großen heimischen Clubs nicht zurechtkommt,

00:10:43: mit internationaler Konkurrenz klarkommen?

00:10:46: Doch die Zweifel in Österreich kann Anatovic bald eines Besseren belehren.

00:10:50: Also er kriegt in den Niederlanden relativ schnell sehr große Vorschussloherbeeren

00:10:55: und wird als der neue Slatern Ibrahimovic bezeichnet.

00:10:59: Slatern ist einer der größten Weltstars, der Marco Anatovic von der Spieleidee

00:11:03: und von der Körperstruktur sehr ähnlich ist, auch technisch sehr begabt ist,

00:11:07: auch ein bisschen widerspenstig ist und seinen eigenen Kopf hat.

00:11:11: Es scheint, als würden die Niederländer besser mit Anatovic zurechtkommen.

00:11:15: Oder? Anatovic besser mit den Niederländern.

00:11:17: Ich war früher ein schwieriger Junge, aber ich habe davon gelernt.

00:11:22: Ich komme von wenigen großen Städten, früher waren es viele Probleme.

00:11:26: Anatovic lernt in seiner Zeit bei Twente sogar holländisch.

00:11:30: Er scheint ein regerechtes Sprach, der lends zu sein.

00:11:33: Laut eigener Angabe spricht er insgesamt sieben Sprachen.

00:11:36: Gruppe besetzt, sagt Anatovic hier, dass er früher ein schwieriger Charakter

00:11:40: und nicht ganz so diszipliniert war, dass es in Wien einige Probleme gab

00:11:44: und dass er sich in dieser ruhigen Stadt in den Niederlanden verändert habe.

00:11:48: Vielleicht liegt es aber auch daran, dass er bei Twente auf eine Mannschaft

00:11:54: mit erfahrenen Spielern trifft.

00:11:56: Das ist halt oft so, wenn ein hochtalentierter Spieler in seinem eigenen Jahrgang spielt,

00:12:01: ist er teilweise dann auch unterfordert, dann bringt er auch nicht so die Leistung.

00:12:04: Also das ist schon teilweise besser, wenn man schon mit ein, zwei Jahren älteren Spielern spielen lässt,

00:12:08: damit er halt mehr gefordert wird.

00:12:10: Das sagt der ehemalige österreichische Profispieler Andreas Herzog.

00:12:14: Er ist 20 Jahre älter als Marco Nartowicz und hat ihn einige Jahre

00:12:18: in der österreichischen Nachwuchsmannschaft trainiert.

00:12:20: Andreas Herzog gehört zu den wenigen im Wiener Fußball,

00:12:23: die von Anfang an Anatovic stärken sehen.

00:12:27: Er glaubt daran, dass der Junge einfach mehr Herausforderungen braucht,

00:12:30: um sich beweisen zu können.

00:12:32: Und das ist, glaube ich, dann in Holland passiert.

00:12:34: Da waren eigentlich nie irgendwie so Situationen wie damals in Wien,

00:12:39: wo es quasi nicht einfach trainierbar ist.

00:12:41: Und dann durch diese kleine Profimannschaft dazukommen,

00:12:43: da hat er eigentlich von Haus aus funktionieren müssen,

00:12:46: jetzt in die Mannschaft einfügen müssen und das dürfte sehr, sehr gut gelungen sein.

00:12:50: Marco Nartowicz nutzt seine Chance und zeigt in den Niederlanden,

00:12:54: wie er am Ball zaubern kann.

00:12:56: Heimlich das letzte Säckchen, gegeben durch Nartowicz nach der Inset-Panel, ja.

00:13:03: Wenn die einen Ball gehabt haben, sind 30, 40.000 Holender aufgesprungen

00:13:07: und haben er Freude gehabt, weil sie gewusst haben,

00:13:09: jetzt kommt was Außergewöhnliches.

00:13:10: Und wie war auch Fußball, ein kreativer Spieler, offensiv Spieler.

00:13:14: Mir ist es herzuaufgegangen, weil ich mir dachte, okay, wuh.

00:13:16: Da ist ein 17-, 18-jähriger Spieler, der eine riesen Karriere versichert.

00:13:20: Und das hat man schon sehr, sehr imponiert.

00:13:22: Anatovic landet in der niederländischen Nachwuchsmannschaft ein Tor nach dem anderen

00:13:27: und wird deshalb immer öfter auch in höheren Ligen eingesetzt.

00:13:30: Und er hat dann eben im Alter von 18 Jahren,

00:13:32: in seiner ersten Saison zwölf Tore geschossen für Twente Enchel,

00:13:35: in einer sehr starken Liga.

00:13:36: Und das sind schon herausragende Werte.

00:13:39: Und das ist auch wirklich in ganz Fußball-Europa aufgefallen.

00:13:42: Damit hat er sich einen Namen gemacht.

00:13:44: Nicht nur in den Niederlanden und in Österreich,

00:13:48: auch in anderen europäischen Fußballklubs,

00:13:51: spricht man Balz über den jungen Ausnahmespieler aus Wien.

00:13:54: Sagt unser Kollege Philipp Bauer.

00:13:55: Ja, weil er unglaublich gut mit dem Ball umgehen konnte

00:13:58: und eine wahnsinnige Torgefahr ausgestrahlt hat.

00:14:02: Also, seine technischen Fähigkeiten, glaube ich,

00:14:04: waren auch für Leute erkennbar, die sich nicht wirklich mit Fußball auseinandersetzen.

00:14:08: Also, das war wirklich augenscheinlich.

00:14:10: Und Fußball-Profis, wie an die Herzog, schätzen dieses Talent erst recht.

00:14:15: Auch dass Marco Anatovic für seine Größe,

00:14:18: erst über 1,90 groß, wahnsinnig schnell ist.

00:14:21: Und für die Größe hat eine technische Ballbehandlung in Österreich

00:14:25: oder das meiner Meinung nach noch nie gegeben.

00:14:28: Und durch diese Wucht und durch diesen Körper

00:14:30: hat er natürlich auch im Zweikampf dann oft Dribblings riskieren können.

00:14:33: Und vielleicht der Kleiner, der nicht so viel Gewicht hat

00:14:35: oder nicht so viel Muskeln hat, der hat dann viel leichter den Ball verloren.

00:14:38: Und er hat mit seinen unermesslichen Selbstsatz

00:14:41: oder mit seinen für einen Fußballer perfekten Boden

00:14:43: dann schon immer wieder eine fantastische Szene gemacht.

00:14:46: Dass Anatovic schrein vom Erscheinungsbild her,

00:14:49: seine Gegenspieler einschüchtern kann,

00:14:51: das ist auch für Leinen nachvollziehbar.

00:14:53: Er hat seine Arme großflächig detoviert,

00:14:55: die Haare mal blondiert, mal kurz geschoren.

00:14:58: Sein Gesichtsausdruck wirkt oft ein bisschen grimmig.

00:15:01: Wie ein glatter Fußballspieler sieht auf jeden Fall nicht aus,

00:15:04: sondern eher wie ein Bad Boy.

00:15:06: Beim FC 20 N-Schede bleibt Anatovic insgesamt drei Jahre.

00:15:13: Der jugendliche Leichtsinn und die Disziplinlosigkeit,

00:15:16: die ihm in Wien Schwierigkeiten machten,

00:15:18: scheinen in dieser Zeit in den Hintergrund zu geraten.

00:15:21: Also, ich glaube, er hat sich dort schon mal etwas professionalisiert,

00:15:24: dass er dort sicher auch seinen eigenen Kopf gehabt hat, nach wie vor.

00:15:28: Ich glaube, davon kann man ausgehen,

00:15:29: aber das scheint dort niemanden gestört zu haben.

00:15:31: Also, die konnten damit offensichtlich sehr gut umgehen.

00:15:34: Nur in seiner letzten Saison bei Twente kommt es zu einem Zwischenfall.

00:15:38: Und zwar beim Spiel gegen den niederländischen Verein Willem Twey im März 2009.

00:15:53: Ein Gegenspieler warf Marco Anatovic vor,

00:15:56: ihm auf dem Spielfeld das N-Wort entgegengeschleudert zu haben.

00:16:01: Dieser Spieler meinte nachher, ja, die Spieler von Twente N-Schede,

00:16:04: also die schwarzen Spieler, müssten gegen Anatovic aktiv werden.

00:16:08: Anatovic hat zwar bestätigt,

00:16:09: dass es da zu gegenseitigen Beleidigungen am Spielfeld gekommen ist,

00:16:13: hat das aber immer bestritten, das N-Wort verwendet zu haben.

00:16:17: Der Fall sorgt in den niederländischen Medien

00:16:19: unter dem Stichwort "Anatogate" für Wirbel.

00:16:22: Der niederländische Fußballverband leitet eine Untersuchung ein,

00:16:25: die dann aber wegen der geringen Beweislage wieder eingestellt wird.

00:16:28: Wenn man jetzt die ganze Karriere vom Marco Anatovic verfolgt hat,

00:16:31: dann weiß man, er wurde jetzt nicht beim Kaffee-Grenzchen sozialisiert,

00:16:35: aber er ist sicher kein Rassist.

00:16:36: Ich glaube, das kann man definitiv so festhalten.

00:16:39: Den rauen Ton, den er in den Käfigen von Wien gelernt hat,

00:16:43: den wird Marco Anatovic allerdings nicht mehr ablegen.

00:16:51: Anatovic's Höhenflüge in den Niederlanden

00:16:53: werden auch in seiner Heimat genau beobachtet.

00:16:56: Und plötzlich will man den Jungen, der gerade noch als untrainierbar galt,

00:17:01: unbedingt wieder in Österreich haben.

00:17:03: Nicht im Verein, sondern im Nachwuchs für die Nationalmannschaft.

00:17:07: Was wichtig war für den österreichischen Verband,

00:17:09: war auf jeden Fall, dass er sich für Österreich entschieden hat

00:17:12: und für Österreich gespielt hat.

00:17:14: Weil wenn er einmal im österreichischen Verband eingegliedert ist,

00:17:17: wird es quasi unmöglich, dass er noch für Serbien antritt.

00:17:20: Und das wollte man unbedingt verhindern.

00:17:22: Was unser Kollege Philipp Bauer damit meint,

00:17:24: weil sein Vater aus Serbien kommt,

00:17:26: wäre es auch denkbar gewesen,

00:17:28: dass sich Marco Anatovic dafür entscheidet,

00:17:30: für die serbische Nationalmannschaft zu spielen.

00:17:32: Anatovic spielt uns selbst, spielt da auch immer wieder,

00:17:35: dass er zu beiden Ländern einen gleich großen Bezug hat.

00:17:38: Ich liebe Österreich und ich liebe auch Serbien.

00:17:41: Das ist ein Wort von mir, das jeder das respektieren muss.

00:17:46: Nicht soll, sondern muss, weil ich überall Familie.

00:17:50: Das sagt er im Interview mit dem Streamingdienst der Zone.

00:17:53: Am Ende entscheidet sich Anatovic aber für Österreich.

00:17:56: Als er im Jahr 2006 bei der Nachwuchsmannschaft andockt,

00:18:00: ist ihm sein Ruf schon vorausgeeilt.

00:18:03: Einerseits das Kennenlernen war schon einprägsam,

00:18:05: so dieser erste Moment zu diesen Saben- umobenen Spieler,

00:18:07: dieses Riesentalent aus Holland, mein Kennenzulernen.

00:18:10: Das ist Julian Baumgartlinger, auch ehemaliger Nationalspieler

00:18:14: und bis 2021 Kapitän der österreichischen Nationalmannschaft.

00:18:19: Er spielt damals schon eine Weile in der Nachwuchsmannschaft,

00:18:22: als Anatovic zum Team dazustößt.

00:18:25: Die erste Begegnung verläuft dann aber überraschend unspektakulär.

00:18:29: Gerade in einer Fußballmannschaft geht das ja alles sehr unprätenziös ab.

00:18:32: Man trifft sie, man begrüßt sie, man geht zum Training,

00:18:34: ratscht ein bisschen miteinander und spielt dann im Prinzip Fußball.

00:18:37: Aber sobald sie spielen, ist Julian Baumgartlinger klar,

00:18:40: warum sein jungerer Kollege so sagenumfoben ist.

00:18:44: Absetzt das Platz ist und auf dem Platz war er schon überragender Fußballer.

00:18:48: Man hat gesehen, das Potenzial, das er hat und das Talent, das er hat,

00:18:51: war außergewöhnlich.

00:18:53: Was Julian Baumgartlinger allerdings auch sofort auffällt,

00:18:56: das ist das Forscherauftreten von Marco Anatovic.

00:18:59: Er war aus Wien sehr direkt, hat einfach gesagt,

00:19:03: was ihm im Sinn kommen ist, war einfach ein bisschen ein Rohrtyp.

00:19:07: Und ich war eigentlich immer so ein bisschen bedacht drauf,

00:19:10: was ich sage, immer eher zurückhaltend und deswegen sage ich so,

00:19:14: war man eigentlich ein bisschen konträr.

00:19:16: Dass Anatovic sagt, was ihm in den Sinn kommt,

00:19:19: das wird später bei Pressekonferenzen immer mal wieder für lacher sorgen.

00:19:23: Zum Beispiel, wenn er auf die Frage eines Journalisten antwortet,

00:19:26: Sie ist jetzt extrem kompliziert, oder wenn er mit Blick auf einen Journalisten

00:19:31: des österreichischen Boulevard-Mediums Ö24 sagt,

00:19:34: Ö24, dass ich auch wieder rein dürfte.

00:19:43: Im Wien bekommt der junge Anatovic bald die Chance,

00:19:46: seinen alten Vereinen dort zu beweisen,

00:19:48: dass er auch für Österreich glänzen kann.

00:19:51: Immerhin wurde von denen vor ein paar Jahren noch als untrainierbar abgeschrieben.

00:19:55: Jetzt, im Jahr 2007,

00:19:57: wird er bei seinem ersten großen Turnier eingesetzt.

00:20:00: Der Europameisterschaft für den Nachwuchs, der sogenannten U19.

00:20:04: Da war die Erwartungen riesig.

00:20:08: Die konnten aber nicht erfüllt werden,

00:20:10: weil Anatovic im zweiten Spiegel eine rote Karte gesehen hat.

00:20:13: Er konnte sich dort nicht wirklich präsentieren

00:20:15: und Österreich ist als Gruppenletzter ausgeschieden.

00:20:17: Marco Nautovic selbst kommentiert die Entscheidung des Schiedsrichters nach dem Spiel so.

00:20:22: Ja, ich kann sagen, ein bisschen übermotiviert.

00:20:26: Es war eine gelbe rote Karte, es war ein Fahrer,

00:20:29: aber das war ein bisschen übertrieben, dass man wirklich die gelbe rote gibt.

00:20:33: Anatovic' Auftreten beim Turnier spaltet die Sportjournalisten in Österreich in zwei Lager.

00:20:39: Die einen sehen seine technischen Fähigkeiten,

00:20:42: die anderen eher seinen Leicht sind.

00:20:44: Aber bald darauf kommt die nächste Möglichkeit für Anatovic, sich zu beweisen.

00:20:49: Im Mai 2007 wird er für zwei Länderspiele in den Kader der A-Liga der Nationalmannschaft berufen.

00:20:56: Und am 2. Oktober 2008 ist es dann soweit.

00:21:00: Anatovic steht zum ersten Mal für Österreich

00:21:03: in einem Qualifikationsspiel für die Weltmeisterschaft auf dem Rasen.

00:21:06: Er war ja damals 19 Jahre jung,

00:21:10: was doch sehr, sehr jung ist, um schon bei den Erwachsenen anzutrocknen

00:21:14: und in der WM-Kalifikation für Österreich zu spielen.

00:21:17: Also sicher eine große Genugtuung und Freude.

00:21:20: Die ersten Länderspiele sind für Marco Anatovic ein Meilenstein.

00:21:24: In der Nationalmannschaft mit den Besten des Landes zu spielen,

00:21:27: das ist das Höchste, was man als Fußballer national erreichen kann.

00:21:31: Und man darf nicht vergessen, dass ist ja alles sehr schnell gegangen bei ihm.

00:21:34: Ich meine, er ist ja drei Jahre vorher noch beim Florisdorfer AC gewesen

00:21:37: und hat im Käfig gespielt, mehr oder weniger.

00:21:39: Und war dann plötzlich im Nationalteam.

00:21:42: Also das ist ein unglaublich rasanter Aufstieg.

00:21:45: Der Name Marco Anatovic ist mittlerweile weit über Österreich

00:21:51: und die Nierernde hinaus bekannt.

00:21:53: Und als eine Zeit beim FC 20 zu Ende geht,

00:21:57: kopfen plötzlich zwei absolute Top-Vereine bei mann.

00:22:01: Der FC Chelsea in England und Intermailand in Italien.

00:22:05: Die Manager von Chelsea legen ein saftiges Angebot auf den Tisch.

00:22:10: 12 Millionen Euro wollen sie dem FC 20 für Anatovic zahlen.

00:22:14: Nur es gab dann Probleme mit einer Verletzung,

00:22:15: da haben sie wieder Abstand genommen.

00:22:17: Wegen einer Sprunggelenksverletzung zum Ende der Saison 2009 fällt

00:22:21: Anatovic für einige Spiele aus.

00:22:23: Und das Angebot von Chelsea ist damit plötzlich wieder weg.

00:22:26: Intermailand dagegen signalisiert,

00:22:28: dass man Anatovic trotz Verletzung eine Chance geben will.

00:22:32: Auf jeden Fall ist der Marco dann nach Meilen gefahren

00:22:34: und hat sich vorgestellt beim damaligen Trainer Jose Mourinho,

00:22:38: der damals wirklich die Nummer eins am Trainermarkt war.

00:22:41: Riesengroße Respeksperson.

00:22:43: Der Star-Trainer hat später mal die Geschichte

00:22:45: von seiner ersten Begegnung mit Anatovic erzählt.

00:22:48: Der junge Spieler kommt also zum Pro-Betraining auf den Platz von Intermailand.

00:22:52: Es wird gerade trainiert mit Slatan Ibrahimovic, Adriano Crespo,

00:22:56: also wirklich die größten Spieler der damaligen Zeit.

00:22:58: Doch Anatovic lässt sich davon offenbar wenig beeindrucken.

00:23:03: Marco kommt her und sagt "Senore, ich bin besser als alle die."

00:23:07: Und Mourinho musste natürlich schmunzeln, musste lachen,

00:23:12: aber es hat dann tatsächlich mit diesem Transfer geklappt

00:23:15: und er ist dann wirklich bei Intermailand gelandet.

00:23:18: Zumindest für ein Jahr bildet der italienische Verein

00:23:21: Anatovic vom niederländischen FC 20 ausleihen.

00:23:24: Mit gerade einmal 18 Jahren spielt der Österreicher plötzlich

00:23:28: für einen der damals besten Clubs der Welt.

00:23:31: Ein Jahr hat er Zeit, um seinem neuen Trainer zu beweisen,

00:23:34: dass er mehr als nur eine große Klappe hat.

00:23:37: Es hat ihn dann doch auch relativ schnell geerdet bei Intermailand, weil er ja dort nicht zum Spinnen gekommen ist.

00:23:44: Also Morinio hat auf die altbewerten Kräfte vertraut und hat Anatovic dort auf der Bank versorgen lassen.

00:23:51: Bei den großen Turnieren, in denen Intermailand spielt, darf Anatovic die meiste Zeit über nur zuschauen.

00:23:57: Es ist wohl nicht so, dass Jose Morinio ihn nicht für einen talentierten Fußballer hält.

00:24:02: Aber wie schon bei den Vereinen in Wien wird Marco Anatovic sein Eigensinn zum Verhängnis.

00:24:08: Er ist dann viel zu spät zum Training gekommen, dann war er einmal drei Stunden zu früh beim Training.

00:24:14: Also ein bisschen unkoordiniert das Ganze.

00:24:18: Bei einer Pressekonferenz in dieser Zeit sagt Jose Morinio einen Satz über Anatovic, der bis heute zitiert wird.

00:24:25: Anatovic mich erinnert, weil ich mit ihm sehr viel Spaß habe, weil ich ein wirklich fantastischer Mann bin.

00:24:41: Anatovic sei ein fantastischer Spieler, aber er hat den Charakter eines Kleinkinds.

00:24:47: Es scheint, als würde Anatovic der Ruf als aufgrund der Rieble, also als schreckliches Kleinkind, gar nicht so sehr störben.

00:24:54: Beim Training heißt es, dass er unfreundlich sei und seine Trainer nicht mal grüße.

00:24:59: Bei einem Spiel kickt er einem brasilianischen Spieler zweimal den Ball durch die Beine und macht sich danach auch noch über ihn lustig.

00:25:05: Ich glaube das Bild, dass das dann in Summe abgeworfen hat, war, dass er für so einen großen Club zum damaligen Zeitpunkt einfach noch nicht reif war.

00:25:17: Während Anatovic in Italien vor allem für Kopfschütteln sorgt, tritt er in seiner Heimat schon wie ein Starspieler auf.

00:25:24: Wir haben uns getroffen in Niederösterreich in einem Hotel.

00:25:27: An die Herzog haben wir ja gerade schon gehört.

00:25:29: Er trainiert Anatovic damals in der Nachwuchsnationalmannschaft.

00:25:33: Auch Herzog hat die erste persönliche Begegnung mit Anatovic nicht vergessen.

00:25:37: Auf einmal kommt ein Geschoss vorgefahren und die jungen Spieler, die Kollegen von Marco, die haben alle mit riesen Augen geschaut.

00:25:43: Und auf einmal ist er mit einem riesen Sportflitzer dahergekommen.

00:25:50: Und dieser Ausgestehlinger sagt, hallo, grüß dich und hat die Schlüsseln herumgeschmissen und gesagt, wenn es wollt, könnt ihr ja jeder mal Probe fahren.

00:25:56: Und dann haben wir gedacht, na, das gibt es ja nicht.

00:25:57: Und auch das erste Training mit seinem neuen Schützling wird an die Herzog wohl ewig in Erinnerung bleiben.

00:26:04: Also das ist eigentlich nicht vorstellbar, wer kommt zum Training und hat Schuhe an mit so ein bisschen Rosa drinnen.

00:26:11: Und er geht dann mir vorbei und ich sage, schau, einmal, jetzt kommt er mit Rosa in eine Schuhe und ich bin schon gespannt.

00:26:15: Und er schaut mich an und sagt, na, warte, ich zeig dir, wie gut die Schuhe sind.

00:26:19: Und dann macht er teilweise Triplings gegen drei, vier Gegenspieler und die haben mir doch richtig überragend.

00:26:25: Also, was der Junge für Potenzial hat.

00:26:28: Und auf einmal hat er einen Währendraining, spielt ein Pass, kommt zu uns her und fängt vor uns zum Tanzen und dann sagt,

00:26:33: schau, ich hab da gesagt, die Schuhe tanzen und ich hab gesagt, ich trage die um und trainiere weiter wahnsinnig aus.

00:26:40: An die Herzog sagt, er weiß nicht, was ihn damals mehr umhaut.

00:26:44: Anatovic ist Talent oder sein Eigensinn.

00:26:47: Dass Anatovic fantastische Triplings macht oder dass er plötzlich auf dem Platz in rosafarbenen Schuhen zu tanzen beginnt.

00:26:55: Es war teilweise sehr lustig und solange er gut ist und sein Potenzial ausschöpft,

00:27:00: tut man ja alles in Kauf nehmen. Problematisch wird es, wann dann die Leistung nicht so gut ist.

00:27:04: Und er kommt halt dann mit seiner teilweise vielleicht ein bisschen arroganten oder überheblichen Art,

00:27:10: kommt er dann nicht so gut an, aber er ist so, wer er ist und das greift man dann auch wieder,

00:27:13: dass er sich dann nicht irgendwie verbiegen lässt.

00:27:15: Innerhalb des Teams wird Anatovic's Art damals mit gemischten Gefühlen aufgenommen.

00:27:21: Er war schon einer derer Mittel, wenn nicht sogar derer Mittelpunkt mit David Alaba aufgrund natürlich der Außenwirkung und der Bekanntheit.

00:27:28: So erinnert sich der Ex-Spieler Julian Baumgartlinger.

00:27:30: David Alaba, das ist damals der zweite aufstrebende Star in der österreichischen Mannschaft.

00:27:36: Er und Anatovic gelten nicht nur auf dem Rasen als gespannt.

00:27:39: Aber gerade bei erfahrenen Kollegen kommt Anatovic's großes Ego nicht immer so gut an.

00:27:45: Damals war ja grundsätzlich der Altersschnitt immer ein bisschen höher noch in der Nationalmannschaft.

00:27:50: Und natürlich hieß es früher sich einfach mal auch runter zu einer jungen, neuer Spiele in einer Mannschaft.

00:27:55: Das war damals natürlich immer wieder mal ein Thema, dass es da alte, arrivierte, erfahrene und verdiente Spieler gab,

00:28:02: die dann natürlich schon gesagt haben, okay, jung und sehr talentiert, aber trotzdem gibt's ja Hierarchie und auch eine Teamgefüge,

00:28:08: dass man sich einzufügen hat.

00:28:09: Sich unterordnen, das ist nichts, was Anatovic in den Käfigen von Wien gelernt hat.

00:28:16: Und es hilft auch nicht, dass ihm vermutlich klar ist, dass er selbst vielen Eltern und Kollegen in der österreichischen Nationalmannschaft überlegen ist.

00:28:23: Wenn du so ein außergewöhnlicher Spieler bist, wie er damals war, dass da der eine oder andere Mitspieler vielleicht ein bisschen neidisch hinblickt

00:28:30: und sagt, na so gut wäre er gern, ist ganz normal.

00:28:33: Aber wichtig ist halt schon für den Teamgeist und für die Chemie in einer Mannschaft, dass sie dann auch diese zwei oder drei richtig guten Spieler auch einfügen.

00:28:40: Aber obwohl es mit dem Einfügen bei Anatovic nicht immer so gut klappt,

00:28:44: sein Trainer an die Herzog ist von Beginn an davon überzeugt, dass aus dem Spieler einer der ganz Großen werden wird.

00:28:51: Ja, ich habe einmal nach einem Spiel gegen Dänemark, dass wir 3-0 gewonnen haben.

00:28:57: Das war sein erster Lehrgang bei mir bei der U21.

00:29:00: Da habe ich dann noch überschwenkig gesagt, das ist der beste Spieler, den Österreich in den letzten 30, 40 Jahren hervorgebracht hat.

00:29:06: Die Aussage sorgt damals für viel Aufregung in Österreich, denn die Stimmen der Kritiker sind immer noch laut.

00:29:13: Auch wenn Anatovic als große Hoffnung für die Zukunft gesehen wird, registriert man doch mit Sorge, wie er bei Intermailand aneckt.

00:29:21: Und Anatovic sogar eine Stufe über die österreichischen Fußballstars der letzten Jahrzehnte zu stellen, das kommt bei vielen Fans gar nicht gut an.

00:29:30: Das hat mir sehr, sehr viel Kritik eingebracht, weil alle gesagt haben, wir haben gehabt einen Krankel, ein Brahaska, ein Polster, ein Herzog auch von mir raus.

00:29:37: Und ich habe auch gesagt, Nassar Gesamtpaket hat es noch nicht gegeben, also der hat wirklich die Tenen im Alleingang zerschossen.

00:29:43: Und in der Zeit war er wahrscheinlich mit 19 Jahren in seinem Jahrgang, also von den 19-Jährigen einer der drei oder fünf besten Spieler in Europa und das haben wir in Österreich nicht aufgehabt.

00:29:53: Der uneingeschränkte Glauber des Trainers Anatovic-Zalent führt dazu, dass schließlich auch seine Kritiker in Österreich leiser werden.

00:30:01: Ich glaube, dass der Ani Herzog ein riesiger Förderer war von Marco Anatovic und auch der Öffentlichkeit, die Zweifel an Marco genommen hat.

00:30:11: Weil er war so der erste große Star, der ja in Österreich ein riesiges Ansehen hat, der Herzog ist ja bis damals Rekordnationalspieler gewesen, der wirklich gesagt hat, okay, hier haben wir einen Spieler, der unter die größten Spieler der österreichischen Fußballgeschichte kommen kann.

00:30:27: Und wenn jemand wieder an die Herzog das sagt, dann vertraut man ihm und ja, ich glaube, das hat das Ansehen von Marco Anatovic in der Öffentlichkeit doch stark zu einem besseren verändert.

00:30:39: Am 8. Oktober 2010 steht Anatovic wieder beim wichtigen Spiel für Österreich auf dem Platz.

00:30:46: Es geht um die Qualifikation für die Europameisterschaft.

00:30:50: Er leitet die Aktion ein. Sein erstes Tor in Nationaldien für Marco Anatovic in der A-Nationalmannschaft.

00:31:04: Er ist damals 21 Jahre alt und schießt in der EM-Qualifikation gegen Azerbaijan zwei Tore und ich glaube, damit hat er sich dem heimischen Publikum wirklich mal in Bestform im Rahmen einer Gala präsentiert.

00:31:17: Auf nationaler Ebene ist Anatovic spätestens jetzt ein Fußballstar.

00:31:22: Man muss eigentlich sagen, von Anfang an hatte er eine große Fanbase hierzulande gehabt, weil wir so etwas hier einfach in dieser Form noch nicht gesehen hatten.

00:31:35: Während Anatovic in Österreich die Herzen zufliegen, wird er in Italien auf der Ersatzbank kaum registriert.

00:31:44: Sein Verein Intermeyland gewinnt in dieser Saison sogar die Champions League.

00:31:48: Aber sein Trainer setzt Anatovic kein einziges Mal bei den Spielen ein.

00:31:58: Ich glaube, es hat ihm trotzdem relativ viel bedeutet, Teil dieses Teams zu sein, denn drei Jahre vorher ist er noch in Florids Dorf herum gelaufen, unter Klassik.

00:32:06: Und Anatovic selbstbewusst sein schadet es offenbar kaum, dass er zum Sieg seiner Mannschaft eigentlich nichts beigetragen hat.

00:32:13: Es gibt dazu auch wieder so eine Anekdote.

00:32:16: Anatovic läuft nach dem Turnier mit Fußballschuhen rum, auf dem geschrieben steht "Championsleague-Sieger".

00:32:22: Was für ein bisschen Verwunderung gesorgt hat und er hat das aber später aufgeklärt und hat gemeint, okay, dafür war nicht er verantwortlich, sondern seine Ausrüste.

00:32:29: Nike hat mir ein Schuh gemacht damals, wenn ich noch Nike-Vertrag hatte und die haben dann Champions League-Sieger hingeschrieben 2009 war das 2010.

00:32:38: Und die in der Kabine wollten dann ein bisschen lustig sein, so diese, die Deutschen können nicht so, die haben ja nicht so einen Schmäh wie wir.

00:32:46: Jeden sagst du das? Jeden sagst du das. Und dann wollten sie ein bisschen lustig sein und dann haben sie mein Schuh oder jeden zeigt, der schreibt drauf "Championsleague-Sieger" hin und sagt, dann muss man auch mal werden, ne?

00:32:58: Ja, absolut. Und dann mal kurz mal ruhig.

00:33:01: Es überrascht wohl niemanden ernsthaft, dass Marko Anatovic nach der Saison nicht von Intermailand verpflichtet wird.

00:33:09: Er war ja nur Verlin zum damaligen Zeitpunkt, also Inter hätte eine Kaufoption ziehen müssen.

00:33:15: Und ein paar Millionen hinblättern müssen und dazu waren sie nicht bereit, das wollten sie nicht machen.

00:33:20: Also sie ließen Marko Anatovic dann wieder gehen.

00:33:24: Doch Anatovic kehrt auch nicht in die Niederlande zurück. Seine nächste Station liegt in Deutschland.

00:33:32: Der Flieger aus Frankfurt hatte, wäre das ersten Neuzugang für die kommende Saison an Bord, Marko Anatovic.

00:33:38: Mit Marko Anatovic, glaube ich, haben wir einen Spieler verpflichten können, wie wir denken, wo wir absolut überzeugt sind mit einem sehr großen Potenzial.

00:33:48: Also wenn man tatsächlich auf den Erfolg schaut und sich die ewige Tabelle der Bundesliga anschaut, dann ist Werder Bremen hinter Bayern und Dortmund tatsächlich der dritterfolgreichste Club.

00:33:57: Das ist unser Kollege Cedric Vogt aus dem Sportressortes Spiegel. Er berichtet seit vielen Jahren über den Fußballverein Werder Bremen.

00:34:04: Man darf aber nicht den Fehler machen und Werder mit so riesigen Monstrositäten wie Dortmund und Bayern wirklich vergleichen.

00:34:13: Weil die finanziellen Mittel, die in Bremen vorher schon waren, immer schon andere, immer schon ein bisschen weniger.

00:34:18: Und das musste man dann quasi mit hanseatischem Management ganz gut ausgleichen.

00:34:23: Als Marko Anatovic zum Verein stößt, da geht für Werder Bremen gerade eine goldene Ära zu Ende.

00:34:29: In den 2000ern läuft es für den Club zunächst sehr gut. Werder gewinnt 2004 Meisterschaft und DFB-Pokal und den dann 2009 sogar nochmal.

00:34:38: 2010 ist eine Phase des Übergangs für Werder Bremen gewesen und leider Gottes aus Rehmarsicht,

00:34:45: eine Phase, wo es so langsam sich abzeichnete, dass die fetten Jahre vorbei sein könnten.

00:34:50: Mehrere bekannte Namen haben sich gerade vom Verein getrennt.

00:34:53: Zuerst der große Spiele-Macher Diego, dann auch noch das Ausnahmetalent Mesut Özil.

00:34:59: Werder braucht dringend einen neuen Star in der Mannschaft, jemanden, der auf dem Platz zaubern kann, der Pesse in Tore verwandelt.

00:35:07: In Bremen hat man Marko Anatovic's Entwicklungen genau beobachtet, die er zuerst in den Niederlanden glänzt und bei Intermeyland dann aber doch kaum zum Zukunft.

00:35:16: Und deswegen war für Werder eben die Möglichkeit, dieses Talent, nachdem sich viele größere Vereine im Jahr zuvor schon die Finger geleckt hatten, tatsächlich für eine relativ vertretbare Summe zu verpflichten.

00:35:27: Gut 6 Millionen Euro blättert der Verein für Anatovicin. Immer noch viel für Werder, aber so hofft man eine Investition, die sich lohnt.

00:35:36: Dass der Österreicher als rebellisch und undiszipliniert gilt, das schreckt die Bremer erst einmal nicht ab.

00:35:43: Weil Werder sich in der Vergangenheit immer wieder zum Ziel gesetzt hat oder zumindest auf die Fahne geschrieben hat, Spieler, die so eine gewisse Delle in der Karriere hatten, so einen kleinen Knick hatten.

00:35:52: Vielleicht auch nicht immer, als die einfachsten Typen galten, dass man die hinbekommen hat und dass man die wirklich zepplers entwickelt hat, was dann für alle Parteien, für den Spieler, für den Klub und auch für den späteren Arbeitgeber nach einem erneuten Wechsel wirklich ein profitabeles Geschäft war.

00:36:06: Anatovic passt natürlich voll in dieses Profil. Also holt Werder ihn nach Deutschland.

00:36:11: Ja, für mich mein Ziel. Ich denke, das ist von jedem das Ziel. Ich bin hierhergekommen, um Preise zu holen, um Preise zu gewinnen.

00:36:19: Die meisten Fußballspieler, die gerade ihre Chance bei einer Top-Mannschaft verpasst haben, würden sich wahrscheinlich erkleinlaut und demütig in eine neuen Mannschaft vorstellen.

00:36:29: Aber was soll man sagen? Marco Anatovic ist eben nicht wie die meisten Spieler.

00:36:34: Man kann schon behaupten, dass Anatovic da relativ breit beinahe reinmarschiert ist, als er dann in Bremen seine Zelte aufgeschlagen hat.

00:36:41: An Vertrauen in sein eigenes Können mangelt es Anatovic auch in Deutschland nicht.

00:36:46: Was man Anatovic sowohl als stärker als auch als Schwäche aussehen kann, ist, dass er sein Selbstbewusstsein eigentlich so gut wie nie ablegen kann.

00:36:56: Auf dem Platz kann es ein großer Vorteil sein, sich nicht vom Gegner einschüchtern lassen, weiterkämpfen bis zum Schluss. Aber der Dynamik im Team kann zu viel Ego auch schaden.

00:37:06: Es ist mit gemischten Gefühlen aufgenommen worden, als er sich in Bremen quasi so zum Platzirsch aufschwingen wollte.

00:37:13: Nach den Abgängen der alten Größen Diego und Özil ist Werder Bremen ohnehin gerade in einer unsicheren Phase.

00:37:20: Die Spiele laufen nicht mehr so gut wie noch vor ein paar Jahren und Anatovic macht keinen Heel daraus, da er sich bei den Bremen geradezu unterfordert fühlt.

00:37:30: Auf dem Weg zum Training beschimpfte den Verein einmal als Saftladen.

00:37:36: Aber auch wenn die Chemie offenbar nicht so richtig stimmt, sieht es für den Verein zunächst trotzdem so aus, als habe man mit Anatovic auf die richtige Karte gesetzt.

00:37:45: Und jetzt aufgepasst, Marco Anatovic, Marco Anatovic. Ein echtes Zaubertour von Marco Anatovic in der 44. Minute.

00:37:58: Bei unserem zweiten Spielverwerber hat er tatsächlich gegen den ersten FC Köln zweimal getroffen und einen Tor vorgelegt.

00:38:04: Da dachte man schon, da haben wir jetzt den österreichischen Christiano Ronaldo verpflichtet.

00:38:07: Mit den großen Auftritten am Ball ist es dann allerdings auch erst mal wieder vorbei.

00:38:12: Monatelang trifft Anatovic überhaupt nicht mehr für seine neue Mannschaft.

00:38:16: Stattdessen sorgt er bei einem Spiel gegen Nürnberg im Oktober 2010 für einen kleinen Eklat.

00:38:21: Der Trainer will Anatovic in der 79. Spielminute auswechseln.

00:38:26: Der ist daraufhin so sauer, dass er zuerst seinem Mannschaftskameraden den Handschlag verwährt und danach auch noch seinen Manager lautstark auf Serbisch beschimpft.

00:38:35: Besser läuft es ein paar Wochen später.

00:38:38: Werder Bremen tritt in der Champions League zuerst gegen 20er Schäde und dann auch noch gegen Inter-Mailantern.

00:38:45: Und ausgerechnet gegen seine beiden ehemaligen Vereine

00:39:03: landet Anatovic sein erstes und zweites Tor bei Champions League Spielen.

00:39:09: Wobei unser Kollege Philipp Bauer auch sagt, das Spiel gegen Inter-Mailantern war im Prinzip bedeutungslos.

00:39:21: Weder für Bremen noch für Inter-Mailantern hätte der Ausgang noch einen Unterschied in der Gesamtwertung gemacht.

00:39:27: Und das muss man schon einordnen können.

00:39:29: Inter ist damals nicht in der Bestformation angetreten.

00:39:32: Es war schon alles entschieden.

00:39:34: Also war sicher nett, aber darf man auch nicht überbewerten.

00:39:37: Insgesamt läuft die Saison für Anatovic ermäßig.

00:39:40: Und in der zweiten Saison geht es dann noch weiter bergab.

00:39:44: Er hatte dann relativ früh in der Saison ein Spiel, wo er eine rote Karte kassiert hat.

00:39:49: Dann drei Spiele raus war, dann hatte er in der zweiten Saison Hälften, wenn da es da ging, fast noch weniger.

00:39:55: Und entsprechend war dann auch der freie Fall des Clubs damit einhergehend.

00:39:59: Über Anatovic wird damals in Deutschland trotzdem viel berichtet, sagt unser Kollege Cedric Vogt.

00:40:04: Der höchste Reicher liefert zwar kaum Tore und geniale Spielzüge, dafür Geschichten abseits des Platzes.

00:40:11: Er hat schon auch so ein bisschen immer das Party-Animal raushängen lassen.

00:40:15: Anatovic's Image als "Enforte Rieble" ist zu diesem Zeitpunkt bereits allgemein bekannt.

00:40:21: Und die Boulevardpresse in Deutschland beobachtet ihn wie unterm Brennglas.

00:40:26: Sie berichtet dann zum Beispiel, dass Anatovic vor einem wichtigen Spiel heimlich nachts feiern geht.

00:40:31: Und das war einfach in der sportlich auch schwierigen Situation von Werder nichts,

00:40:37: was man wirklich dem Team oder der Öffentlichkeit verkaufen konnte.

00:40:41: Anatovic wird vom Trainer vorübergehend suspendiert.

00:40:44: Zu Unrecht, wie er damals findet.

00:40:46: Dass sie fühlen sich ein bisschen verfolgt, ein bisschen schlecht behandelt, ist dem so.

00:40:50: Inzwischen haben Aussagen von Anatovic, wie diese hier im ORF, schon fast Kultcharakter.

00:41:02: In Österreich hat man ihm deshalb Spaß halber den Titel "Magister" verliehen.

00:41:06: Für seine beinahe philosophischen Zitate.

00:41:09: Ich werde immer spielen, egal was ich habe, bis ich nicht dort bin, werde ich spielen.

00:41:14: Aber in der Mannschaft kommt Anatovic's Verhalten abseits des Fußballplatzes damals nicht unbedingt zu guter.

00:41:21: Das hat eine gewisse Unruhe reingebracht, da waren viele auch sehr ungewöhnlich mit.

00:41:25: Menschlich, es hat tatsächlich gar nicht so schlecht angekommen.

00:41:29: Weil er gelt schon als Spaßvogel, auch als jemand, der eine Stimmung auflockern konnte.

00:41:34: Es ist nicht so, dass er sich nur irgendwie auf Krawalle reduzieren lässt.

00:41:40: Er ist ein schwieriger Charakter, aber eben auch einer mit zwei Gesichtern gewesen.

00:41:44: In der dritten Saison bei Werder läuft es dann auf dem Platz endlich besser für Marco Anatovic.

00:41:49: Werder hat Anatovic den Gefallen getan, dass man El Gero Elia verpflichtet hat.

00:41:55: Das war ein niederländischer Flügelstürmer, mit dem Anatovic schon in Enskilde zusammengespielt hat.

00:42:00: Fehler Hoffenheim. Und jetzt geht es ganz schnell. Anatovic ist frei gespielt und den macht der österreichische Eiskalt rein.

00:42:09: Das 0 zu 2 in der 29. Minute.

00:42:12: Anatovic schießt insgesamt fünf Tore und liefert acht Vorlagen.

00:42:16: Man hat es besser geschafft, ihn zum Ende hin einzubauen, aber er brauchte wirklich eine sehr, sehr lange Anlaufzeit.

00:42:23: Aber obwohl seine Performance zum Ende hin besser wird, die Zweifel an dem österreichischen Rebellspieler bleiben.

00:42:30: Medien titeln damals Özi-Skandal-Star Marco Anatovic.

00:42:34: Ein verhaltensauffälliger Volksheld.

00:42:37: Werder Sorgenkind.

00:42:39: Denn die Skandale halten an.

00:42:41: Im Juni 2012 gerät Anatovic in Wien in eine Polizeikontrolle.

00:42:46: Er ist mit seinem Porsche Cayenne unterwegs und wird eigentlich nur für eine Routinekontrolle angehalten.

00:42:51: Und er hat dort seinen italienischen Führerschein präsentiert.

00:42:55: Und der Polizist hat dann halt eben nachgefragt, warum italienischer Führerschein.

00:42:59: Und er hat ihm geantwortet, ich habe bei Intermailand gespielt.

00:43:03: Also schon ein bisschen arrogant rübergekommen, offensichtlich.

00:43:07: Und wie unser Kollege Philipp Bauer erzählt, bleibt es auch nicht bei dem frechen Spruch.

00:43:12: Es ist ein bisschen eskaliert und er hat dann den Polizisten gesagt, du hast mir gar nichts zu sagen.

00:43:16: Ich verdiene so viel, ich kann dein Leben kaufen.

00:43:18: Ich verdiene so viel, ich kann dein Leben kaufen.

00:43:22: Dieser Satz geht für alle Ewigkeiten in die österreichische Fußballgeschichte ein.

00:43:26: Und macht Marco Anatovic endgültig zur Kultfigur.

00:43:30: Mir ist nie was, ich habe nie was gespielt.

00:43:34: Ich habe halt immer das gemacht, was in meinem Grupp war und das war natürlich der Fehler.

00:43:39: Auch wenn sich Anatovic für seine Aussage entschuldigt,

00:43:42: er liefert bald schon wieder neun Stoff für die Boulevardpresse.

00:43:45: In früher 2013 mitten im Abstiegskampf lieferte er gleich eine SK-Paden-Trilogie.

00:43:51: Zwei gelbe Karten in einer Minute für einen angetäuschten Anschlag auf Chirikinhöfer.

00:43:56: Eine Trainingschlägerei mit Teamkollege Sokratis

00:43:59: und ein heftiges Rededuell mit einer Polizeistreife auf der A1, morgens um drei.

00:44:05: Wegen letzter Rämpf liegt Anatovic dann erneut aus dem Kader.

00:44:09: Eljero Elia und Marco Anatovic werden mit sofortiger Wirkung

00:44:12: vom Trainings- und Spielbetrieb des SV Werder suspendiert.

00:44:16: Beide wurden in der Nacht zum Freitag, nur gute 48 Stunden vor dem wichtigen Spiel in Leverkusen,

00:44:21: um drei Uhr morgens auf der A1 von der Polizei angehalten.

00:44:25: Der grunddeutliche Geschwindigkeitsüberschreitung, die Krönung.

00:44:28: Beide wurden gegenüber den Beamten auch noch frech und aggressiv.

00:44:32: Verstärkung musste angefordert werden.

00:44:34: Es ist das skandal-trächtige Ende einer Phase mit ein paar wenigen Glanzmomenten,

00:44:40: in denen der Österreich tatsächlich alle anderen Spieler in den Schatten stellt.

00:44:44: Er war immer einer der lange Durchstrecken und absolute Highlightspieler hatte,

00:44:49: wo er wirklich nicht aufzuhalten war.

00:44:51: Aber grundsätzlich muss man sagen, dass das für das Geld, das man bezahlt hat,

00:44:55: für die Zeit, die ein Autowitz da war, wirklich die absolute Ausnahme von der Regel war.

00:44:59: Und obwohl Anatovic in Österreich vielleicht gerade wegen seines Temperaments geliebt wird,

00:45:05: werden auch dort die alten Skeptiker wieder lauter.

00:45:09: Das war sicher noch ein zweischneidiges Schwert.

00:45:12: Einerseits natürlich das Erkennen, dass hier ein herausragender Spieler auf dem Feld steht,

00:45:15: und auf der anderen Seite natürlich die Gefahr, dass er als schlamppiges Genie,

00:45:19: als unvollendetes Genie enden könnte und wieder von der Bildfläche verschwindet.

00:45:25: Und dann passiert etwas, dass an der Autowitz-Leben eine unerwartete Wendung gibt.

00:45:30: Ich glaube, dass er danach einfach professioneller geworden ist,

00:45:33: was auch damit zusammenhängt, dass er da einfach ein bisschen geerdeter war.

00:45:37: Das hat auf jeden Fall was mit ihm gemacht, das hat ihn reifer werden lassen,

00:45:41: auch glaube ich schon ein bisschen die Perspektive seinerseits geändert,

00:45:44: und hat man auch spürbar dann in der Kabine und im Fußballplatz gemerkt,

00:45:47: dass das ein Einfluss auf ihn hatte und er gewisse Dinge glaube ich dann schon auch anders gemacht hat als vorher.

00:45:53: Aber darüber sprechen wir dann in der nächsten Folge von "Inzert Austria".

00:45:57: "Inzert Austria" hören Sie auf allen gängigen Podcast-Plattformen,

00:46:05: auf der Standard.at und auf spiegel.de.

00:46:09: Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, dann folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da.

00:46:13: Kritik, Feedback und Vorschläge zum Podcast, wie immer gerne an "inzertaustrae@spiegel.de"

00:46:18: oder an "podcast@destandard.at".

00:46:20: Unsere journalistische Arbeit können Sie am besten mit einem Abonnement unterstützen.

00:46:24: Alle Infos zu einem Standard-Abo finden Sie auf abo.derstandard.at.

00:46:29: Und unsere Hörerinnen und Hörer können mit dem Rabatt-Kurz Standard 12 Wochen lang

00:46:33: das Angebot von Spiegel Plus für nur 2,49 Euro pro Woche testen.

00:46:37: Alle Infos dazu finden Sie auf spiegel.de/derstandard.

00:46:41: Alle Links und Infos stehen wie immer auch in den Shownotes zu dieser Folge.

00:46:45: Danke fürs Zuhören und allen, die auch hinter den Kulissen an diesem Podcast mitwirken.

00:46:48: Das waren diesmal vor allem Christian Hackel, Regina Steffens, Jan Schakarian,

00:46:53: Clarissa Donati und Christoph Neuwirt.

00:46:55: Ich bin Lucia Heisterkamp, ich bin Margit Ehrenhöfer, wir sagen Tschüss und Papa!