Inside Austria

Inside Austria

Der Podcast über die großen und kleinen Skandale Österreichs

Die Chaos-Chronik der SPÖ

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Eigentlich soll bei Österreichs Sozialdemokraten vergangenen Samstag endlich Ruhe einkehren: mit der Wahl eines neuen Chefs. Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil wird im Duell um die Parteispitze schließlich auf dem Sonderparteitag als Wahlgewinner ausgerufen. Doch zwei Tage später versetzt eine Nachricht die Partei in Aufruhr: Das Wahlergebnis wurde vertauscht. Der eigentliche Gewinner der Vorsitzwahl ist der Traiskirchener Bürgermeister Andreas Babler.
In dieser Folge von "Inside Austria" beschäftigen wir uns mit der chaotischsten Woche, die die SPÖ wohl seit Jahren erlebt hat. Wir wollen wissen, wie es passieren konnte, dass die Wahl des wichtigsten Postens in der Partei verpfuscht wurde. Wir fragen, welche Folgen die Panne für die SPÖ hat. Und wir nehmen Andreas Babler ins Visier – den Kandidaten, der die Wahl tatsächlich gewonnen hat. Wer ist der neue Mann an der Spitze der österreichischen Sozialdemokraten?

Straches Bodyguard (4/4): Der Super-GAU

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

13 Jahre lang ist Oliver Ribarich an der Seite von Heinz-Christian Strache. Leibwächter, Chauffeur, enger Vertrauter. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem er die Abgründe des Ex-FPÖ-Chefs ans Licht bringt. In dieser Serie von "Inside Austria" erzählen wir die Geschichte jenes Bodyguards, der die Ibiza-Affäre ins Rollen brachte. Wir geben Einblick in Straches politische Verfehlungen und mutmaßliche Spesenexzesse. Und wir zeigen, wie es zum Untergang des einstigen rechten Politstars kommen musste.
In der letzten Folge dieser Reihe von "Inside Austria" beschäftigen wir uns mit dem Tag, an dem Heinz-Christian Straches Höhenflug jäh endete. Sein Bodyguard Oliver Ribarich erzählt, wie der FPÖ-Chef von dem Ibiza-Video erfuhr. Wir zeichnen nach, wie das Krisenmanagement des damaligen Vizekanzlers aussah und welche Fehler damals gemacht wurden. Und Ribarich erklärt, warum er heute nie mehr die FPÖ wählen und sogar für sein Vorgehen gegen Strache eine Verurteilung in Kauf nehmen würde.

Straches Bodyguard (3/4): Der Höhenrausch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

13 Jahre lang ist Oliver Ribarich an der Seite von Heinz-Christian Strache. Leibwächter, Chauffeur, enger Vertrauter. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem er die Abgründe des Ex-FPÖ-Chefs ans Licht bringt. In dieser Serie von "Inside Austria" erzählen wir die Geschichte jenes Bodyguards, der die Ibiza-Affäre ins Rollen brachte. Wir geben Einblick in Straches politische Verfehlungen und mutmaßliche Spesenexzesse. Und wir zeigen, wie es zum Untergang des einstigen rechten Politstars kommen musste.

In der dritten Folge erfahren wir, wie Strache und die FPÖ es als Kämpfer der "kleinen Leute" bis ins Vizekanzleramt schafften. Hinter den Kulissen gibt der Obmann mit seiner neuen Frau Philippa an der Seite jedoch mehr Geld aus als je zuvor. Ein Penthouse mit Jacuzzi, teure Geschenke, Luxusurlaube – mutmaßlich auf Kosten der Partei. Und die Spesenkasse wird dank Wahlerfolgen weiter gut gefüttert – durch Mitgliedsbeiträge, Spenden, Steuergeld. "Fürs fremde Geld ist uns nichts zu teuer. Das war der Running Gag in der Partei", erinnert sich Leibwächter Ribarich. Auf dem Gipfel seiner Karriere angekommen, werden Straches Laster ihm in der Regierung mit Sebastian Kurz und dessen neuer ÖVP immer wieder zum Verhängnis.

Straches Bodyguard (2/4): Sporttaschen voller Geld

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

13 Jahre lang ist Oliver Ribarich an der Seite von Heinz-Christian Strache. Leibwächter, Chauffeur, enger Vertrauter. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem er die Abgründe des Ex-FPÖ-Chefs ans Licht bringt. In dieser Serie von "Inside Austria" erzählen wir die Geschichte jenes Bodyguards, der die Ibiza-Affäre ins Rollen brachte. Wir geben Einblick in Straches politische Verfehlungen und mutmaßliche Spesenexzesse. Und wir zeigen, wie es zum Untergang des einstigen rechten Politstars kommen musste.

Im zweiten Teil dieser Serie erzählen wir, wie Oliver Ribarich Veränderungen an seinem Chef Heinz-Christian Strache beobachtet. Der FPÖ-Chef hebt immer weiter ab – mit den Wahlerfolgen mehren sich auch durchfeierte Nächte und die Ausgaben werden immer höher. Dann stößt Ribarich auf Taschen voller Bargeld – und ein unglaublicher Verdacht steht im Raum.

Straches Bodyguard (1/4): Der Mann, der den FPÖ-Chef zu Fall brachte

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

13 Jahre lang ist Oliver Ribarich an der Seite von Heinz-Christian Strache. Leibwächter, Chauffeur, enger Vertrauter. Bis zu dem Zeitpunkt, an dem er die Abgründe des Ex-FPÖ-Chefs ans Licht bringt. In dieser Serie von "Inside Austria" erzählen wir die Geschichte jenes Bodyguards, der die Ibiza-Affäre ins Rollen brachte. Wir geben Einblick in Straches politische Verfehlungen und mutmaßliche Spesenexzesse. Und wir zeigen, wie es zum Untergang des einstigen rechten Politstars kommen musste.

Im ersten Teil dieser Serie erzählen wir, wie Oliver Ribarich vom Polizisten zu einem der engsten Mitarbeiter von Heinz-Christian Strache wurde. Wie er dessen Aufstieg in den ersten Jahren an der FPÖ-Spitze miterlebte und wie Straches eigenartiger Umgang mit Geld sein Misstrauen weckte.

Geld, Macht, Politik: Das Problem am neuen ORF

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Am Mittwoch blieben die Titelseiten der meisten Zeitungen in Österreich leer – auch die des STANDARD. Damit protestierten die Tageszeitungen gegen die geplante ORF Reform. Denn der öffentlich-rechtliche Rundfunk bekommt ein neues Finanzierungsmodell und mehr Spielräume im Digitalbereich. Die privaten Verlage sehen dadurch die Medienvielfalt in Österreich bedroht und fordern eine Entpolitisierung des ORF.

In dieser Folge von "Inside Austria" sprechen wir darüber, wieso die Zeitungen gegen diese Neuerungen Sturm laufen. Wir fragen, was die Regierung aus ÖVP und Grünen sich von dem Gesetz erhofft. Und wir schauen uns an, wie viel Einfluss die Politik im Vergleich zu Deutschland in Österreich auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk hat.

Erobern die Kommunisten Österreich?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bei der Salzburger Landtagswahl gab es einen Knalleffekt: Jeder neunte Salzburger stimmte für die Kommunistische Partei. Die Großparteien mussten herbe Verluste einstecken. Während die Sozialdemokratie mehr mit sich selbst und dem andauernden Führungsstreit beschäftigt ist, schöpfte die KPÖ plus das Wählerpotenzial am linken Rand voll aus.

Doch nicht nur der linke Rand gewann in Salzburg – auch die Rechtspopulisten sind in Österreich weiter auf dem Vormarsch.

In dieser Folge von "Inside Austria" zeigen wir, wie den Kommunisten in Salzburg dieser Erfolg gelingen konnte und ob sie in Österreichs Parlament bald eine ernstzunehmende Kraft sein werden. Und wir sprechen darüber, warum die Rechtspopulisten weiter erstarken – und was das für die Demokratie bedeutet.

In dieser Folge zu hören: Stefanie Ruep (Salzburg-Korrespondentin des STANDARD), Katharina Mittelstaedt (Leitende Redakteurin Innenpolitik des STANDARD) und Petra Stuiber (stellvertretende Chefredakteurin des STANDARD). Skript, Moderation und Gestaltung: Antonia Rauth und Margit Ehrenhöfer. Mitarbeit: Zsolt Wilhelm und Jannis Schakarian. Produktion: Christoph Grubits.

Der Österreicher der half, den BVB-Anschlag aufzudecken

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Als 2016 drei Sprengsätze neben dem Mannschaftsbus von Borussia Dortmund hochgehen und ein Spieler verletzt wird, glauben die Ermittler erst an einen islamistischen Terroranschlag. Doch ein österreichischer Fan und Börsenexperte glaubt nicht daran – er hat einen wichtigen Hinweis darauf entdeckt, dass der Attentäter auf den Absturz der Aktien des Fußballklubs spekuliert hat.

In dieser Folge von "Inside Austria" erzählen wir die Geschichte von Rudolf Scheuchl, der einen der spektakulärsten Kriminalfälle der letzten Jahre in Deutschland mit aufgeklärt hat. Wir zeigen, wie die Behörden zunächst im Dunkeln tappten. Wie ein Österreicher dem Attentäter auf die Schliche kam und wie er sich mit seiner Theorie Gehör verschaffte – auch über das STANDARD-Forum.

Kurz und der Boulevard (2/2): Systemversagen?

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Vorwürfe gegen "Heute" und "Kronen Zeitung" haben es in sich: Sie sollen für Inseratendeals und Mitsprache bei Gesetzen im Sinne von Sebastian Kurz und seinen Vertrauten berichtet haben. Doch wie konnte diese gefährliche Nähe zwischen Politik und Medien überhaupt entstehen?

In dieser Folge von Inside Austria schauen wir uns weiter an, wie Sebastian Kurz und sein Team mutmaßlich Österreichs Boulevard kaufen konnten. Wir wollen herausfinden, ob das System dahinter zur Korruption verleitet. Und wir fragen, wie sich der Medienmarkt in Österreich verändern müsste, um illegale Deals und Machtmissbrauch zu verhindern.

Kurz und der Boulevard (1/2): Der Dichand-Deal

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Schon wieder wirft eine Hausdurchsuchung der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) Österreich aus der Bahn: Diesmal steht die Tageszeitung "Heute" im Fokus der Ermittler. Den Grund für die Ermittlungsschritte vor rund einer Woche lieferten einmal mehr Chats und Aussagen des Ex-Kurz-Vertrauten Thomas Schmid. Sie legen nahe, dass Kurz und sein Team mit der Herausgeberin von "Heute", Eva Dichand, gemeinsame Sache gemacht haben. Der Deal, den die WKStA vermutet: gute Berichterstattung über Kurz gegen Inserate und Mitsprache bei der Stiftungsgesetzgebung für die Dichands. Denn: Der Deal soll auch für die "Kronen Zeitung" von Eva Dichands Ehemann Christoph Dichand gegolten haben. Hat Sebastian Kurz den Boulevard mit Steuergeld gekauft, um ins Kanzleramt zu kommen?

In dieser und der nächsten Folge von "Inside Austria" beschäftigen wir uns mit diesen neuesten Enthüllungen in der Korruptionsaffäre rund um Sebastian Kurz. Wir zeigen, welche Rolle die Boulevardzeitungen "Krone" und "Heute" dabei spielen. Wie deren Herausgeber, Eva und Christoph Dichand, mutmaßlich positive Berichterstattung gegen Geld und politischen Einfluss angeboten haben. Und wir wollen wissen, was es mit Österreichs Medienmarkt zu tun hat, dass solche Deals überhaupt möglich sind.

Über diesen Podcast

DER STANDARD und DER SPIEGEL rekonstruieren die großen und kleinen Skandale Österreichs. WIR blicken in politische Abgründe und erklären zusammen mit den Journalistinnen und Journalisten beider Redaktionen, was die Republik bewegt. "Inside Austria" erscheint Samstags – überall, wo es Podcasts gibt.

von und mit DER STANDARD

Abonnieren

Follow us