Der Podcast über die großen und kleinen Skandale Österreichs
00:00:00: Liebe Hörerinnen und Hörer, wir melden uns nochmal aus der Sommerpause, die wir gerade
00:00:08: dazu nutzen, unsere nächste große Serie vorzuproduzieren.
00:00:11: Ja, damit sie sich in der Zwischenzeit nicht langweilen, gibt's nochmal eine unserer beliebtesten
00:00:16: Serien, aus dem letzten Jahr zu hören, nämlich die zweiteilige Serie über den Fußballspieler
00:00:21: unskandal kicker Marco Anatovic.
00:00:23: Die wurde vor kurzem sogar mit einem Preis ausgezeichnet, nämlich dem Auschair Media
00:00:28: Sports Award.
00:00:29: Wir freuen uns doch mal sehr und hoffen, Sie finden die Folgen genauso gut wie die
00:00:33: Schüri.
00:00:34: Viel Spaß beim Hören.
00:00:35: Ja und an dieser Stelle auch nochmal liebe Grüße an Margit Ernhöfer in ihrer Elternkarrenz.
00:00:39: Sie hat diese Reihe ja gemeinsam mit Lucia produziert.
00:00:42: Er hat schon auch so ein bisschen immer das Party-Animal raushängen lassen.
00:00:48: Özi-Skandal-Star Marco Anatovic.
00:00:50: Ein verhaltensauffälliger Volksheld.
00:00:53: Wer da sorgen, Kind?
00:00:54: Er hat dann den Polizisten gesagt, so hast mir gar nichts zu sagen, ich verdiene so viel,
00:00:58: ich kann dein Leben kaufen.
00:01:00: Marco Anatovic, das auf vorderrible des österreichischen Fußballs.
00:01:05: Seit Jahren sorgt der einzige Käfig-Kicker aus Wien im europäischen Fußball für Aufsehen.
00:01:11: Die einen lieben ihn für seine direkte und kultige Art.
00:01:16: Ich habe mich gesagt, einmal schon, ich werde es nicht wiederholen.
00:01:18: Einmal Maschinen.
00:01:19: Die anderen verzweifeln an seiner fehlenden Disziplin.
00:01:23: Natürlich hat er da für ein paar Momente noch einmal die Kontrolle verloren.
00:01:28: Schafft es, Anatovic trotz regelmäßiger Skandale auf und abseits des Spielfelds noch die Kurve zu kratzen?
00:01:35: Wird er der Ausnahmefußballer werden?
00:01:37: Den viele in ihm sehen?
00:01:39: Also irgendwann war normalerweise der Moment gekommen, wo ich zu mir selber gesagt habe,
00:01:43: reist ich jetzt mal zusammen und du musst einige Sachen ändern.
00:01:46: Oder führt ihn sein nächster Schritt an sein vorzeitiges Karriereende?
00:01:50: Sportlich war es jetzt sicher nicht die richtige Entscheidung, aber wie gesagt,
00:01:53: es muss jeder Spieler selber wissen.
00:01:55: Das war nicht einfach.
00:01:57: Ich habe sehr, sehr viel durchstellen müssen dort.
00:02:00: Irgendwann hat er sich, glaube ich, gedacht, dass ihm das Geld nicht wehrt.
00:02:03: Ich bin Regina Steffens vom Spiegel.
00:02:05: Und ich bin Margit Ehrenhofer vom Standard.
00:02:07: In dieser Folge von "Inset Austria" erzählen wir den zweiten Teil der Geschichte eines Fußballrebellen.
00:02:13: Nach einem Schlüsselereignis reist sich Marco Anatovic von seinem Skandal-Image los
00:02:19: und setzt mit einer riskanten Entscheidung seine Karriere aufs Spiel.
00:02:27: Wenn Sie Folge 1 noch nicht gehört haben, dann fangen Sie am besten daran.
00:02:39: Im Frühjahr 2013 geht für Marco Anatovic die dritte Saison in der Deutschen Bundesliga
00:02:46: zu Ende.
00:02:47: Marco Anatovic und Werder, das Thema hat sich endgültig erledigt.
00:02:51: Die Trauer darüber hält sich bei Werder in Grenzen.
00:02:54: Immerhin erlöst der Klub noch rund 2,5 Millionen Euro für den ungeliebten Problemprofi.
00:02:59: Anatovic und Bremen, das war von Anfang an ein großes Missverständnis.
00:03:03: Und das sind die Abschiedsworte des damaligen Geschäftsführers von Werder Bremen an Marco
00:03:08: Anatovic.
00:03:09: Die hat er in einem Beitrag bei Kicker TV gesagt.
00:03:12: Ich glaube, da müssen wir ja nicht großartig drum herumreden, dass das Marco Anatovic
00:03:16: mit sehr, sehr großen Vorschusslohnbeeren hier nach Bremen kam von drei Jahren und sicherlich
00:03:20: nicht das erfüllt hat, was er von sich erwartet hat und was wir alle von ihm erwartet haben.
00:03:26: Anatovic hatte zwar seine Leistungen in Bremen gegen Ende verbessert, aber abseits des
00:03:30: Platzes überhaupt nicht geglenzt.
00:03:33: Gerade in der vergangenen Saison, als Werder lange gegen den Abstieg spielte, fiel er
00:03:37: in Ungnade, vor allem wegen einer nächtlichen Spritztour.
00:03:40: Er feiert damals vor wichtigen Spielen, pöbelt Polizisten an und die nächtliche Spritztour.
00:03:46: Das war ein Auto-Rennen, das er sich mit seinem Spielerkollegen geliefert hat.
00:03:51: Und das alles, während seine Mannschaft in einer der größten Krisen seit Jahren steckt.
00:03:56: Ja halt, es wird halt oft genug an einer Messe aus den Elefanten gemacht bei mir.
00:04:02: Anatovic ist bei seinem Abgang in Bremen 24 Jahre alt.
00:04:06: Sein Verhalten lässt ihn die meiste Zeit aber wie ein rebellischen Teenager wirken.
00:04:11: Doch dann passiert etwas, dass nicht nur das überraschende Ende dieser Partyphase einläutet,
00:04:16: sondern Anatovic's Leben entscheidend verändert.
00:04:21: Er lernt in der Zeit bei Werder Bremen seine spätere Ehefrau Sarah kennen.
00:04:26: Das ist unser Kollege Philipp Bauer aus dem Standard-Sport-Ressort.
00:04:30: In einer Disco trifft Marco Anatovic Sarah.
00:04:33: Und schon bald wird aus der Bekanntschaft etwas Ernstes.
00:04:36: Die beiden heiraten und kurz darauf kommt auch schon die erste Tochter zur Welt.
00:04:40: Ein Ereignis, das den Rebellen doch merklich beeinflusst.
00:04:44: Also ich will mich jetzt da ungern als Hobbypsychologe betätigen,
00:04:48: aber es hat doch den Anschein als wäre Marco Anatovic mit der Geburt seiner ersten Tochter reifer geworden.
00:04:54: Zumindest die Frequenz der Eskabaden geht dann doch deutlich zurück und zwar fast gegen den Nullpunkt.
00:05:00: Natürlich könnte man auch sagen, Marco Anatovic ist einfach erwachsen geworden.
00:05:04: Der eines jugendliche Kravallos aus dem Wiener Vorstadtbezirk ist mittlerweile Mitte 20.
00:05:10: Seit Jahren spielt er in europäischen Profiligen.
00:05:13: Im Prinzipiell hat er schon dieses Motto "Family First", also Familie, geht über alles.
00:05:18: In seiner Jugend zieht seine Familie mit dem Indieniederlande.
00:05:21: Sein Bruder wird früh sein Manager und Spielberater.
00:05:24: Den Namen seiner Tochter Emilia trägt Anatovic auf der Brust tätowiert.
00:05:28: Dass der Jungvater plötzlich ruhiger und reifer ist, das fällt auch im Team auf.
00:05:34: Zum Beispiel seinem ehemaligen Mitspieler in der Nationalmannschaft, Julian Baumkartlinger.
00:05:38: Das hat ihn reifer werden lassen, glaube ich schon ein bisschen die Perspektive.
00:05:42: Seinerseits geändert und hat man auch spürbar in der Kabine und im Fußballplatz gemerkt,
00:05:46: dass das ein Einfluss auf ihn hatte.
00:05:48: Und er hat gewisse Dinge, glaube ich, schon auch anders gemacht.
00:05:51: Im Jahr 2015 wird Anatovic dann ein zweites Mal Vater einer Tochter.
00:05:56: In einem Interview mit ServusTV sagt er, es ist tatsächlich seine Familie,
00:06:00: die ihn am Ende einer von Skandalen und Eskabaden geprägten Phase zum Umdenken bewegt.
00:06:06: Also irgendwann war normal ist der Moment gekommen, wo ich es zu mir selber gesagt habe,
00:06:10: reist ich jetzt mal zusammen und du musst einige Sachen ändern.
00:06:14: Ausschlaggebende waren meine Kinder.
00:06:16: Meine Kinder haben mir dann die Ruhe gegeben und mehr nachzudenken.
00:06:20: Bevor war es zuerst sprechen, dann denken.
00:06:24: Jetzt ist es mehr denken, dann sprechen.
00:06:26: Dass seine Kinder eines Tages nur negativ Schlagzeilen über ihren Vater im Netz finden,
00:06:31: das will der Fußballer vermeiden.
00:06:37: Fast zeitgleich mit der neuen Rolle als Familienvater bericht für Anatovic auch sportlich ein neues Kapitel an.
00:06:43: Er verlässt Werder nach drei Jahren und unterschreibt dann bei Stoke City.
00:06:46: Der Verein Stoke City spielt bei Anatovic Eintritt im Herbst 2013 in der Premier League.
00:06:52: Also in der höchsten Liga des englischen Fußballs.
00:06:55: Also die Premier League ist sicher die Top-Liga weltweit.
00:06:59: Das ist wirklich das Sehnsuchtsziel der meisten Fußballprofis.
00:07:03: Es gibt ganz wenige Österreicher, die sich dort bisher durchsetzen konnten.
00:07:07: Dass Anatovic trotz seiner skandalträchtigen Zeit in der deutschen Bundesliga dann dorthin wechselt,
00:07:13: das ist doch bemerkenswert.
00:07:15: Aber auch in der Premier League gibt es bessere und nicht ganz so gute Teams.
00:07:20: Stoke war damals aber doch ein sehr solider Mittelklasse-Club.
00:07:24: Also die haben nicht gegen den Abstieg gespielt, die hatten schon Möglichkeiten und er hat sich dort sehr schnell integriert.
00:07:30: Es kapaten und mediale Aufräger bleiben so gut wie aus.
00:07:33: Und auch von fehlender Disziplin auf dem Spielfeld oder mangelnder Teamfähigkeit ist jetzt keine Rede mehr.
00:07:39: Stoke City wird am Ende der Verein sein, in dem Marco Anatovic die meisten seiner Spiele absolviert.
00:07:46: Er spielt dort vier volle Saison, er zielt 26 Tore, 28 Assists, 145 Matches.
00:07:53: Das sind schon sehr, sehr respektable Werte in der Premier League.
00:07:57: Also man muss sagen in der besten Liga der Welt.
00:08:00: Im Dezember 2015 schafft Stoke City dank Anatovic einen 2-0-Sieg gegen Manchester City.
00:08:16: Anatovic schießt dort damals in der ersten Viertelstunde zwei Tore vor 30.000 euphorisierten Fans.
00:08:23: Manchester City kennt man ja heute sehr gut, die waren damals vielleicht noch nicht ganz so gut wie heute,
00:08:27: aber das war schon auch zum damaligen Zeitpunkt eine absolute Top-Truppe.
00:08:32: Anatovic fegt über Manchester City hinweg und Anatovic schießt Manchester City im Alleingang K.O., heißt das in den Medien.
00:08:46: Nach dem Durchhänger in Bremen ist Anatovic nun wieder im Höhenflug.
00:08:50: Und sein Einsatz bei Stoke City macht sich auf alle Fälle bezahlt.
00:08:54: Er steigt dort auch schnell zu einem Top-Verdiener auf und die Rede ist dort tatsächlich von 380.000 Euro im Monat, die Marco Anatovic dort verdient.
00:09:02: Also da kann man schon ein bisschen was zur Seite legen.
00:09:05: Wegen seiner Leistung zeigen schnell andere Teams in der Premier League Interesse an Marco Anatovic.
00:09:10: Unter anderem West Ham United.
00:09:12: Ein Verein, der zwar noch immer nicht zu den besten Teams gehört, aber doch eine deutlich größere Nummer ist als Stoke City.
00:09:19: Und West Ham liefert ein Angebot, das in die österreichische Fußballgeschichte eingeht.
00:09:24: West Ham legt immerhin 22 Millionen Euro Uploose auf den Tisch und das macht Anatovic damals zum teuersten österreichischen Spieler der Fußballgeschichte.
00:09:35: Innerhalb von wenigen Jahren steigt Anatovic's Wert beinahe um das Achtfache.
00:09:46: Stoke City hatte den Wiener damals noch für schlanke 2,8 Millionen Euro ergattert.
00:09:51: Anatovic unterschreibt einen 5-Jahres-Vertrag bei West Ham United.
00:09:55: Doch ob der Wiener seinen Geld wert ist, das ist zu Beginn nicht ganz eindeutig.
00:10:00: In einem der ersten Ligaspiele kassiert Anatovic eine rote Karte.
00:10:04: Er kann über viele Partien kein einziges Tor erzielen, fällt wegen seiner Knieverletzung aus.
00:10:09: In der Mannschaft geht er wieder einmal als undiszipliniert.
00:10:13: Es scheint fast so, als würde der alte Anatovic wieder zum Vorschein kommen.
00:10:18: Immer, wenn es rassant aufwärts geht, geht es genauso schnell wieder bergab.
00:10:23: Schon nach wenigen Monaten wird über seinen möglichen Rauswurf bei West Ham spekuliert.
00:10:29: Trainer David Moies stellt ihm da ein bisschen die Rute ins Fenster.
00:10:33: Meint, Anatovic müsse härter arbeiten, er müsste ein Teamplayer sein und dann funktioniert es plötzlich.
00:10:40: Er wird dort von einem links außen zu einem Mittelstürmer quasi umfunktioniert
00:10:45: und fängt dann auch wirklich an, viele Tore zu schießen
00:10:48: und wird bei den Hemmers auch zum Spieler der Saison gewählt.
00:10:52: Innerhalb der ersten Saison zieht Anatovic einen kompletten Imagewechsel durch.
00:10:56: Vom ungeliebten Badboy, zum Fanliebling und Spieler der Saison.
00:11:07: Doch so schnell sich Anatovic in die Herzen der britischen Fans kicken kann,
00:11:12: so schnell führt er zu deren Hassobjekt.
00:11:15: Das sagt Anatovic später im Gespräch mit der Zone.
00:11:32: Diesmal sind es keine eskapaden oder schlechten Leistungen auf dem Spielfeld, die die Fans enttäuschen.
00:11:37: Es entstehen dann ein paar Spannungen, weil es Gerüchte eben über einen möglichen Transfer nach China gibt.
00:11:44: Und das nehmen ihm die Fans zunächst sehr übel, weil, so wie es halt ist im Fußball,
00:11:50: man wirft ihm dann vor, er sei käuflich und er hätte kein Herz für den Verein
00:11:53: und er würde sofort weglaufen, wenn er ein besseres Angebot kriegt.
00:11:56: Dass Spieler sich aus Loyalität einem einzigen Verein verschreiben, das ist eher eine Wunschvorstellung vieler Fans,
00:12:04: sagt unser Kollege Philipp Bauer.
00:12:06: Auch der Fußball ist schlussendlich ein Geschäft, bei dem es um Aufstiegschancen und finanzielle Angebote geht.
00:12:12: Dass das den Fans weniger gefällt, dafür hat Anatovic auch eine ganz eigene Erklärung gefunden.
00:12:19: Versteht das alles, wenn man sauer ist und so. Versteht das. Die sind sauer, weil sie mich lieben.
00:12:24: Das beschreibt es ganz gut. Er fährt dort eine große Wertschätzung und man ist ja nur sauer auf ihn, weil man Angst hat, ihn zu verlieren.
00:12:31: Und wer wäre Marco Anatovic, wenn er auch nicht bei diesem Konflikt auf Konfrontationskurs gehen würde?
00:12:37: Ich habe dann angerufen und habe mit denen gesprochen. Ich habe gesagt dazu, ich bin ein Mann, genauso wie du.
00:12:44: Und ich bin ein Mensch, genauso wie du. Und ich respektiere dich, genauso wie ich will, dass du mich respektierst.
00:12:51: Deswegen rufe ich dich an.
00:12:53: Marco Anatovic ruft persönlich Hassposter an und spricht mit denen und stellt ihnen die Frage, was würdest du machen,
00:13:01: wenn du in deinem Job ein viel besseres Angebot bekähmst? Würdest du dann ablehnen?
00:13:05: Und er erzählt dann später, dass die meisten Fans eben verneinen und auch Verständnis haben für seine Situation.
00:13:12: Der ganze Wirbel war letztendlich unnötig. Anatovic entscheidet sich, bei Westhemm zu bleiben.
00:13:18: Es ist die Familie, die ihn in England hält. Seine Töchter gehen hier in den Kindergarten und in die Schule, haben ihre Freunde und Freundinnen in London.
00:13:26: Ein Wechsel nach China ist erstmal vom Tisch.
00:13:30: In Österreich ist Marco Anatovic währenddessen nach wie vor ein fixer Bestandteil der Nationalmannschaft.
00:13:40: 2016 schafft es das Team in die Endrunde der Europameisterschaft, was damals schon ein großer Erfolg ist.
00:13:46: Und nach und nach wird Anatovic im Nationalteam zu einem der Lieder. Immer wieder wird er bei Spielen auch als Kapitän eingesetzt.
00:13:54: Anatovic hat sich ja über all die Jahre zur Respektsperson entwickelt und ist immer ein Führungsspieler und Leithamel gewesen
00:14:02: und ist auch sicher für die jungen Spieler mit seiner Einsatzfreude ein Vorbild
00:14:07: und da ist er eigentlich dann der logische Kapitän des Nationalteams.
00:14:11: Und natürlich sorgt Marco Anatovic in Österreich mit seinen manchmal tollpatschigen oder unüberlegten Aussagen weiterhin für Unterhaltung.
00:14:20: Nach einem Freundschaftsspiel gegen Schweden, bei dem Österreich 2-0 gewinnt, sagt er etwa über den österreichischen Torwart Heinz Lindner.
00:14:28: Ich bin sehr zufrieden mit seinem Spiel, was er jetzt der letzte Zeit macht im Nationalteam.
00:14:33: Wir brauchen natürlich auch, man weiß ja, dass man im Fußball auch nicht immer Tore machen kann.
00:14:40: Man bekommt sie auch manchmal, aber dafür braucht man einen Tormann, der was dann versucht, sie zu operieren.
00:14:44: Und das hat er heute zweimal überragend gemacht und deswegen Champon an Heinz Lindner.
00:14:50: Generell läuft es für die österreichische Mannschaft 2018 aber nicht allzu gut.
00:14:56: Für die Weltmeisterschaft qualifiziert sie sich nicht.
00:14:58: Für Anatovic gibt es in diesem Jahr aber trotzdem noch einen nationalen Erfolgsmoment.
00:15:04: Marco Anatovic und Sarah Zadrazil wurden als Österreichs Fußballer des Jahres 2018 geehrt.
00:15:10: Er hat damals eben eigentlich eine sehr gute Saison gespielt in der Premier League bei Westham
00:15:15: und er wird dann gewürdigt von den Trainern der österreichischen Bundesliga.
00:15:20: Blickt man zurück auf seinen Start in Österreich als Anatovic als Jugendlicher von Verein zu Verein gereicht und als untrainierbar abgestempelt wurde,
00:15:29: dann bekommt diese Würdigung durch die Trainer der österreichischen Bundesliga doch nochmal mehr Bedeutung.
00:15:35: Ihre Wahl begründen sie damit, dass Anatovic ein Unterschiedsspieler sei.
00:15:40: Also einer, der den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen kann.
00:15:44: Anatovic selbst nimmt die Auszeichnung in gewohnter Manier an.
00:15:48: Ich habe euch gesagt einmal schon, ich werde es nicht wiederholen. Einmal Maschinen.
00:15:52: Die Jahre in der Premier League sind bislang Anatovic erfolgreichste Zeit.
00:15:57: Privat hat er seine kleine Familie sie den launischen Rebellen von einst erdet.
00:16:02: Sportlich kickt er sich mit stabiler Leistung immer weiter nach oben.
00:16:06: Und gegen Ende der Saison 2018 klopft ein Verein an die Tür von Anatovic, der ihn ganz nach oben bringen könnte.
00:16:13: Manchester United.
00:16:15: Der Top-Club mit den meisten Titeln der englischen Premier League.
00:16:19: Es ist Jose Mourinho, der Anatovic für Manchester United verpflichten will.
00:16:24: Mourinho, das ist jener Mann, der Anatovic einst bei Inter Milan den Charakter eines Kleinkindes attestiert hatte.
00:16:32: Jetzt will er seinem Schützling von einst offenbar eine zweite Chance geben.
00:16:36: Doch der Deal scheitert. Angeblich aus finanziellen Gründen.
00:16:40: Manchester kauft zur selben Zeit lieber einen anderen teuren Spieler.
00:16:44: Für Anatovic sei kein Geld übrig. Also in England jedenfalls nicht.
00:16:49: Also ich meine, da braucht man jetzt nicht, glaube ich, um den heißen Brecher herumreden.
00:16:53: Marco Anatovic hat da ein wirklich unglaublich lukratives Angebot bekommen aus Shanghai.
00:17:00: Er hat dort eine Million Euro im Monat verdient.
00:17:03: Das ist mehr als je zuvor in seiner Karriere. Und dort ist er hingewächselt,
00:17:10: um einfach für die nächsten Generationen auszusorgen, glaube ich.
00:17:14: Nun sind es also nicht mehr nur Gerüchte. Anatovic wechselt 2019 tatsächlich zu Shanghai Port.
00:17:21: Ein chinesisches Top-Team, aber nicht vergleichbar mit der Premier League.
00:17:25: Natürlich hätte dieser Verein im Vergleich mit einem europäischen Spitzenverein überhaupt keine Chance.
00:17:31: Die würden da wahrscheinlich zu Mont geschossen werden.
00:17:33: Nicht nur ist das Level im chinesischen Fußball ein anderes.
00:17:36: Anatovic verschwindet mit dem Wechsel nach Asien von der europäischen Bildfläche.
00:17:41: Für eingeschworene Fans eine Herbeenttäuschung.
00:17:45: Aber auch viele Trainer und Kollegen sehen den Wechsel eher kritisch.
00:17:49: Zum Beispiel an die Herzog.
00:17:51: Sportlich war es sicher nicht die richtige Entscheidung, aber das muss jeder Spieler selber wissen.
00:17:57: Man kann immer leicht über jemanden urteilen, wenn man dann selber in der Situation ist.
00:18:01: Man muss dann die Entscheidung treffen.
00:18:03: Aber ich hätte gern gesehen bei Liverpool oder bei Arsenal London bei so einem top-group in England.
00:18:08: Da hätte er das Potenzial alle mal dazu gehabt.
00:18:11: Anatovic's Millionen-Schwerer-Transfer spaltet die Fußballwelt in zwei Lager.
00:18:16: Einerseits verstehen viele, dass Anatovic dem lukrativen Angebot folgt.
00:18:21: Andererseits war er gerade am Höhepunkt seiner sportlichen Leistungen
00:18:25: und hätte vermutlich noch einiges in Europa erreichen können.
00:18:29: Zumindest mehr als in China.
00:18:31: Ich hab die chinesische Liga öfters beobachtet.
00:18:34: Weil wie ich israelischer Teamchef war, hat mein Top-Stürmer auch in China gespielt.
00:18:38: Und wenn ich das im Fernsehen gesehen habe, war ich immer doch Bum.
00:18:41: Das ist wie bei uns der alte Herrenfußball.
00:18:43: Das ist nicht mehr das höchste Tempo, höchste Intensität.
00:18:45: Viele Kritiker schreiben Anatovic deshalb ab
00:18:48: und sehen den Wechsel nach China als das Ende seiner Karriere.
00:18:51: Was also bewegt Anatovic zum vorzeitigen Wechsel?
00:18:55: Das ist natürlich eine gute Möglichkeit, um nochmal Geld zu verdienen am Ende.
00:19:03: Das ist Daniel Montazeri, unser Kollege aus dem Spiegel-Sportressort.
00:19:07: Er beobachtet immer öfter, dass Profis hauptsächlich für ihren Vorruhestand
00:19:12: die europäischen Liegen Richtung Asien oder den Nahen Osten verlassen.
00:19:16: In der Regel verlässt du Europa dann, wenn du sozusagen sportlich deine Ziele erreicht hast
00:19:21: oder denkst, dass du dein Zenit überschritten hast,
00:19:24: dass es jetzt sportlich nicht mehr weiter nach oben geht.
00:19:27: Da kannst du dann aber nochmal ohne allzu große Belastung ganz gut Geld verdienen.
00:19:32: Deswegen ist das nicht unüblich, dass Spieler solche Angebote annehmen.
00:19:35: Unüblich ist, dass man so ein Angebot annimmt, rüber geht
00:19:38: und dann nochmal zurückkommt und erfolgreich ist.
00:19:40: Das passiert sehr selten.
00:19:41: Ob es tatsächlich nur das Geld war, dass Anatovic zum Transfer bewegt hat,
00:19:45: das wissen wir nicht.
00:19:47: Aus finanzieller Sicht, sagt Daniel Montazeri, macht der Wechsel natürlich Sinn.
00:19:51: Auch für die Fußballberater, die mitverdienen.
00:19:56: möglichst oft wechseln, weil du bei Wechseln immer Provisionen herausschlagen kannst.
00:20:01: Gute Berater wollen, dass die Spieler erfolgreich sind, aber auch glücklich, also das muss
00:20:04: dann nicht immer mit einem Wechsel verbunden sein.
00:20:06: Was aber klar ist, ist, dass sozusagen dieses Wohlfühlen für ein Spieler immer einhergehen
00:20:10: soll, möglichst mit dem nächsten größeren Club.
00:20:12: Der Berater von Marco Annautowicz ist über seine ganze Karriere hinweg immer der gleiche.
00:20:18: Sein Bruder Daniel.
00:20:19: Man kann darüber streiten, ob Daniel an Markus' Karriere mit verdient oder Marco durch das
00:20:25: Verhandlungsgeschick von Daniel solche hohen Summen herausschlagen kann.
00:20:29: Vermutlich ist es auch ein Mix aus Beide.
00:20:31: Aber ob Daniel seinen Bruder mit Shanghai gut beraten hat und Annautowicz dort wirklich
00:20:37: glücklich wird?
00:20:38: Für ein Millionengehalt lässt Annautowicz also 2019 England hinter sich.
00:20:45: Seine Familie bleibt in London, obwohl die er noch vor kurzer Zeit ausschlaggebend für
00:20:50: die Absage an China war.
00:20:52: Ein User am Standard hat damals gepostet, jetzt hat wer sein Leben gekauft.
00:20:57: Und ich glaube, das trifft es ganz gut.
00:21:00: Also die Verlockung des Geldes war dann schon enorm einfach.
00:21:04: Annautowicz ist während seiner Zeit in China besonders geschäftstüchtig.
00:21:08: Er steigt ins spirituosen Geschäft ein und bringt eine eigene Gin-Marke auf den Markt.
00:21:13: Ich will gerne getränkt machen, dass was 08.50 Uhr ist, das bin ich nicht.
00:21:18: Ich wollte was machen oder was nicht einige machen, weil ich kann mich natürlich auch
00:21:24: hinstellen und dann sagen, okay, ich mache jetzt Kappal und das passt nicht zu mir, ist
00:21:30: nicht ein bisschen für mich eine lange Weile, jetzt habe ich mal das gemacht.
00:21:35: Ich glaube, jeder hier im Raum trinkt natürlich ein Gläschen und deswegen bin ich nicht falsch
00:21:41: am Platz.
00:21:42: Ein Kappal?
00:21:43: So nennen wir in Österreich eine Mütze.
00:21:45: Was Annautowicz damit sagen will, die meisten Profisportler würden wohl eher Sportartikel
00:21:51: oder Kleidung vermarkten.
00:21:53: Ihm ist das zu langweilig oder eben zu 08.50, wie er sagt.
00:21:58: Dem Gin folgen später noch ein Vodka und ein Rum und aktuell auch eine eigene Kosmetiklinie.
00:22:05: Die Marke nennt er "The Rock Gentlemen".
00:22:10: Champo und Duschgill für den aggressiven, rauen Mann.
00:22:17: Dass sich Profifußballer während ihrer aktiven Karriere andere Standbeine aufbauen, ist natürlich
00:22:23: nicht ungewöhnlich, sagt unser Kollege Philipp Bauer.
00:22:26: Ich meine, es geht ja auch immer darum, die Kunst der Stunde zu nutzen.
00:22:30: Jetzt ist der Zeitpunkt, wo Marco Annautowicz beliebt und bekannt ist.
00:22:34: Seine Karriere wird irgendwann ein Ende haben und dann werden natürlich die Einnahmequellen
00:22:38: langsam zurückgehen.
00:22:40: Dass Marco Annautowicz eines Tages ohne finanzielle Reserven dastehen sollte, darüber muss er
00:22:46: sich wohl keine Sorgen machen.
00:22:47: Allein doch seine Zeit bei Shanghai Port verdient er insgesamt 24 Millionen Euro.
00:22:53: Während die Kritik am China-Geschäft nach außen hin an Annautowicz abzupralen scheint,
00:22:58: schlägt sich das Leben in China auf seine Stimmung nieder.
00:23:02: Die Trennung von der Familie, die andere Kultur und eine Sprache, die selbst Marco Annautowicz
00:23:07: zu schwierig ist.
00:23:09: Schaut es wie chinesisch aus.
00:23:10: Ich habe versucht, ein bisschen da zu lernen, weil ich mein Übersetzer, der spricht Deutsch
00:23:16: und ich probiere natürlich mit ihm ein bisschen irgendwas auszutauschen, aber es geht nicht.
00:23:20: Das ist einfach viel zu schwer.
00:23:21: Dabei sprichst du viele Sprachen, du bist ein Typ.
00:23:24: Ja, aber ich glaube, diese Sprache ist auch für mich zu schwer.
00:23:28: Das sagt er noch mal gegenüber Servus TV.
00:23:31: Dass Annautowicz in China nicht glücklich ist, das wird spätestens durch Medienberichte
00:23:36: Anfang 2020 deutlich.
00:23:38: Offenbar will Annautowicz zurück in seinen alten Club Westham nach England.
00:23:43: Ein konkretes Angebot soll auch schon auf dem Tisch liegen.
00:23:46: Und auch das, genauso wie der vorzeitige Wechsel nach China, das ist eher unüblich.
00:23:52: Das sagt unser Kollege Daniel Montazeri.
00:23:54: Ich glaube, das Interesse ist aber deswegen so niedrig, weil die Erfahrung zeigt, wenn
00:23:58: du zum Beispiel in China spielst, Trainingsintensität, der tägliche Wettkampf, das alles wird so
00:24:04: weit heruntergefahren, dass du automatisch ein bisschen nachlässt.
00:24:08: Vielleicht fehlt dir auch die Einstellung, weil du es nicht mehr gewohnt bist, um dein
00:24:10: Platz zu kämpfen.
00:24:11: Du hast ihn sowieso sicher.
00:24:12: Du bist wahrscheinlich immer der beste Spieler in deinem Team.
00:24:15: Eine andere Perspektive ist, will der Spieler überhaupt noch mal in diesen Wettkampf rein?
00:24:20: Will der von sich aus noch mal täglich gegen jüngere Leute, die vielleicht genauso gut
00:24:24: sind, beweisen, dass er jetzt aber die Nummer eins ist und dass er immer noch etwas zu geben
00:24:28: hat?
00:24:29: Aber Annautowicz, der mittlerweile immerhin schon Anfang 30 ist, will das alles.
00:24:34: Aus Heimweh.
00:24:35: Doch dann passiert etwas, das ihm einen Strich durch die Rechnung macht und seinen England-Plan
00:24:41: stoppt.
00:24:42: Hier ist die mysteriöse Lungenkrankheit in der chinesischen Millionenstadt Wuhan ausgelöst,
00:24:47: möglicherweise durch ein neuartiges Coronavirus.
00:24:50: 3 Weeks into Lockdown, some here in Shanghai are angry.
00:24:54: 2020 breitet sich das Coronavirus von China über die ganze Welt aus.
00:24:58: Ein Lockdown folgt demnächst.
00:25:00: Die Corona-Zeit war in China sicher weniger lustig, auch wenn Annautowicz sagt, ja, Quarantäne
00:25:06: war halb so schlimm und so und wenn das Team auch oft in Dubai zum Trainieren war, aber
00:25:12: ich glaube, das war schon eine relativ schwierige Zeit.
00:25:15: Calling our flights to China beginning Saturday, United Airlines will suspend all flights between
00:25:20: New Work and all other hubs to Beijing, Hong Kong und Shanghai.
00:25:24: Wegen des Virus stellten diverse Airlines ihre Flüge von und nach China ein.
00:25:29: Darunter Lufthansa und British Airways.
00:25:31: Annautowicz sitzt wegen der strengen Hygienemaßnahmen in Shanghai fest.
00:25:35: Ein potenzieller Deal mit West Ham ist damit hinfällig.
00:25:39: Er bleibt schließlich zwei volle Jahre bei Shanghai Port.
00:25:42: Erst zur Europameisterschaft 2021 kehrt er zumindest vorübergehend zurück nach Europa
00:25:48: und zu seiner Familie.
00:25:50: Ich hatte für mehrere Monate meine Kinder nicht gesehen und meine Familie und das war nicht einfach.
00:26:00: Bei einer Pressekonferenz kämpft Annautowicz mit den Tränen.
00:26:05: Ich habe sehr viel Durst, die müssen dort und ich bin wieder froh, hier zu sein in Österreich
00:26:11: und alles dafür zu geben, dieses Land glücklich zu machen und meine Familie glücklich zu machen.
00:26:18: Der Start im österreichischen Team verläuft dann eher holprig.
00:26:23: Beim EM-Spiel gegen Nordmazedonien kommt es zum Eklat.
00:26:26: Im ORF wird berichtet.
00:26:28: Marco Annautowicz ist ja ganz generell nicht für seine zurückhaltende und sorgsame Wortwahl bekannt.
00:26:34: Seine Schimpftierade beim letzten Match der Herrenfußball-Nationalmannschaft gegen Nordmazedonien
00:26:39: ging aber zu weit.
00:26:41: Annautowicz hat einen Gegenspieler übelst beschimpft und in den Augen vieler auch nationalistisch beleidigt.
00:26:47: Für die UEFA hat er damit eine Grenze überschritten und wurde heute für das Spiel gegen die Niederlande morgen gesperrt.
00:26:54: Eigentlich fast ganz witzige Szene.
00:26:56: Kapitän David Alaba versucht ihm noch den Mund zuzuhalten, aber zu diesem Zeitpunkt ist es eigentlich schon zu spät.
00:27:02: Schimpftieraden, Rassismusvorwürfe, eine Sperre.
00:27:05: Fällt Annautowicz in alte Muster zurück?
00:27:08: Marco Annautowicz ist ja auch immer ein bisschen Marco Annautowicz geblieben, also insofern weiß ich nicht,
00:27:13: ob der Alte aus ihm herausgebrochen ist, aber natürlich hat er da für ein paar Momente noch einmal die Kontrolle verloren.
00:27:22: Annautowicz entschuldigt sich später für den Vorfall und beteuert, kein Rassist zu sein.
00:27:27: Bei der Europameisterschaft scheidet Österreich dann im Achtelfinale aus
00:27:31: und Annautowicz fasst einen Entschluss für seine weitere Karriere.
00:27:36: Es gibt dann den Zeitpunkt, wo er sich an seinem Bruder wendet und seinem Bruder quasi sagt,
00:27:41: bring mich zurück nach Europa, also das ist ihm, also den Marco Annautowicz, das Geld nicht wert.
00:27:48: Er möchte wieder in Europa spielen.
00:27:50: Daniel macht den Wunsch seines Bruders möglich.
00:27:53: Der England-Zug ist für Marco Annautowicz abgefahren.
00:27:56: Er kehrt trotzdem zurück in ein ihm nicht unbekanntes Land, Italien.
00:28:01: Er landet beim FC Bologna in der Serie A in Italien, das ist jetzt nicht der Top-Club in Italien,
00:28:10: aber ist schon guter Mittelständler mit sehr euphorischen Fans an einer guten Stadt,
00:28:15: wo wirklich die ganze Stadt hinter dem Verein steht.
00:28:18: Philipp Bauer sagt, bei Bologna erfüllt sich Annautowicz sehr schnell zu Hause,
00:28:22: ganz anders als in Shanghai und auch die Fans sind froh, den Kultspieler wiederzuhaben.
00:28:28: In Österreich, glaube ich, wurde es mit großer Freude wahrgenommen, weil man ihn einfach wieder im Blickfeld hat.
00:28:35: Und weil er ja doch viele Fans hier hat, die ihm einfach gerne beim Spielen zuschauen.
00:28:41: Und das zu Recht.
00:28:42: Annautowicz schießt relativ schnell viele Tore bei Bologna, erzählt zu den besten Torschützen in der Liga.
00:28:49: Man hätte annehmen können, dass in die Jahre in China geschadet hätten, aber das war nicht der Fall.
00:28:53: Also er ist doch in der Form zurückgekommen, in der er Europa verlassen hat.
00:29:00: Unterdessen schreibt Annautowicz in Österreich wieder einmal Fußballgeschichte.
00:29:05: Annautowicz mit der Riesengelegenheit in seinem Rekordspiel.
00:29:09: Denn mit diesem Match hat er Andreas Herzog endgültig überrundet, 104. Länderspiel für den neuen Rekordnationalspieler, aber eine Riesenparade.
00:29:18: Seit dem 26. September 2022 ist Marko Annautowicz der Spieler mit den meisten Länderspielen für Österreich.
00:29:26: Vor ihm hielt diesen Rekord ausgerechnet an die Herzog.
00:29:30: Das war das einzige, das ich immer ein bisschen gerungen genommen habe.
00:29:32: Nein, Spaß beiseite. Mir ist es ehrlich gesagt lieber, wenn der Rekord als Spieler gebrochen hat, zu dem ich ein ganz enges Verhältnis habe.
00:29:40: Wenn dann der Spieler, den ich eigentlich in der U21 als junges gefraßt, gesehen habe, wie er seine Karriere startet, in Berlin gefraßt heißt, wie soll das jetzt auf Hochdeutsch übersetzen?
00:29:51: Ein junger Bengel, wenn sich der dann so gut entwickelt, dann ist das schon trotzdem eine coole Geschichte.
00:29:59: Bei Bologna bleibt Annautowicz zwei Jahre. Auch hier gibt es die klassischen Ups-and-Downs.
00:30:05: Einerseits ist seine Torbilanz beeindruckend, andererseits fällt der verletzungsbedingt öfter aus.
00:30:12: Am Ende der Saison 2023 liegt der Verein im Mittelfeld der Tabelle.
00:30:17: Weiter oben in der Tabelle steht Inter-Meiland.
00:30:20: Der Verein, bei dem Annautowicz als 21-Jähriger beim Sieg der Champions League von der Ersatzbank zugesehen hat.
00:30:27: Es ist auch der Verein, gegen den er bei Werder sein bislang letztes Champions-League-Tor geschossen hat und dessen ehemaliger Trainer ihm eins den Charakter eines Kleinkindes zugeschrieben hatte.
00:30:40: Bei hinter habe ich gesehen, dass sie unbedingt ein Stürmer brauchen, weil sie können nicht mit zwei Stürmern in die Saison gehen, das ist unmöglich, vor allen Dingen, wenn man Champions League und auch noch in der Coppa Italia vertreten ist.
00:30:51: Das ist Annautowiczs Bruder Daniel. Bei Servus TV erzählt er, wie er einen neuen Deal für seinem Bruder einfädelt.
00:30:58: Da haben wir Nachricht geschrieben, ich habe im Sportdirektor gesagt, hör zu, ich weiß, was du brauchst, ich hab das, was du brauchst.
00:31:06: Und er verrät auch etwas darüber, wie die beiden Brüder zusammenarbeiten.
00:31:13: Wir diskutieren eigentlich nicht. Marco vertraut mir da blind, also da gibt es überhaupt keine Probleme. Er hätte das in den letzten 12, 13 Jahren ändern können.
00:31:25: Er hätte sich auch einen anderen Bruder dazu ziehen können, hat er nicht. Somit denke ich einmal, dass er zufrieden ist, vor allen Dingen, er spielt ja bei hinter und so steig ich jetzt wieder.
00:31:36: Annautowicz zu dem Zeitpunkt 34 Jahre alt, wird 13 Jahre nach seiner ersten Chance erneut an Inter Milan verliehen.
00:31:44: Also das kann man ja nicht vergleichen mit dem ersten Mal, wo er dort war. Er sagt ja auch selber, beim ersten Mal, wie er zu Inter Milan gekommen ist, war er ein Fan des Vereins und jetzt kommt er als Spieler.
00:31:57: Unser Kollege Philipp Bauer sagt, als erfahrener Spieler kann Annautowicz nun beweisen, dass er für die Top-Liga gemacht ist.
00:32:04: Aber apropos was bieten, dieser Lagerbal auf Ratesi und dann Marco Annautowicz.
00:32:10: Vor wenigen Wochen gelingt Annautowicz dann auch ein Kuh mit Inter, der italienischer Meister.
00:32:21: Und mit Inter Milan spielt er erneut in der Champions League, und zwar nicht mehr nur von der Ersatzbank. Im vergangenen November stellt Annautowicz dabei einen ungewöhnlichen Rekord auf.
00:32:35: Bei keinem anderen Spieler ist der zeitliche Abstand zwischen zwei Champions-Leaktoren so groß wie bei Marco Annautowicz. Insgesamt 13 Jahre.
00:32:44: Unser Kollege Philipp Bauer sagt, dieses Comeback sei Annautowicz bislang größter Erfolg.
00:32:49: Das war für ihn die Möglichkeit zu beweisen, dass er wirklich auf ganz, ganz hohem Niveau mitspielen und bestehen kann. Und vielleicht auch ein bisschen eine Aufarbeitung der Vergangenheit dieses 1. Jahres, wo es eben nicht so toll funktioniert hat, nochmal diese zweite Chance zu kriegen.
00:33:17: Aktuell spielt Marco Annautowicz für das österreichische Nationalteam um den Titel des Europameisters.
00:33:23: Auch wenn manche sagen, Österreich gilt als geheim Favorit, hat sich beim ersten Spiel gegen Frankreich doch gezeigt, dass Österreich erst einmal kämpfen muss, um ins Achtelfinale zu kommen.
00:33:42: Annautowicz wird erst in der 59. Minute eingewechselt. Er trägt zwar die Kapitänsschleife, kommt aber kaum zum Zug. Das Spiel endet mit einem Eigentor und einem 1 zu 0 für Frankreich.
00:33:54: Für Annautowicz ist die Europameisterschaft ziemlich sicher das letzte große Turnier, das er für die österreichische Nationalmannschaft bestreiten wird. Immerhin ist er 35 Jahre alt. Im Fußball ein alter Hase.
00:34:06: Was also dann, wenn das Ende als Profispieler ansteht? Die meisten, klar, bleiben im Fußball, wie auch unser Kollege Daniel Montazeri vom Spiegel erklärt.
00:34:16: Wenn ich über meinen Job mit Berateragenturen zu tun habe, dann sehe ich in diesen Agenturen sehr oft ehemalige Fußballer.
00:34:23: Was logisch ist, weil die kennen sich mit Verträgen aus, die kennen sich mit den Fußballspielen aus, die kennen Talent und die haben Netzwerke. Dasselbe gilt für Scouting-Abteilung, die Trainerteams der Fußballvereine. Ich rede nicht nur vom Cheftrainer, sondern was ist mit der A-Jugend, mit der B, mit der C-Jugend. Da sind sehr oft ehemalige Fußballer angestellt.
00:34:42: Philipp Lahm, ehemaliger Bayern-Profi und deutscher Weltmeister, ist dafür ein gutes Beispiel. Er ist der Turnierdirektor der aktuellen Europameisterschaft.
00:34:51: Natürlich kann man denken, die Profis haben finanziell sowieso ausgesorgt. Aber der Lebensstil, den viele führen, ist teuer und muss weiter finanziert werden.
00:35:01: Fußballern fehlt aber oft eine klassische Ausbildung, kaum einer studiert, was den Einstieg in die übliche Jobwelt schwierig gemacht. Aber Ausnahmen bestätigen ja bekanntermaßen die Regeln.
00:35:12: Es gibt zum Beispiel Jens Todt, der hat früher bei Bremen auch gespielt und Freiburg und hat danach ein journalistisches Volontariat gemacht, unter anderem bei Spiegel Online, ist dann aber lustigerweise wieder in den Fußball gegangen und Sportdirektor geworden.
00:35:25: Und ich möchte noch mein Lieblingsbeispiel nennen, Johann Miku, französischer Nationalspieler von Anu Dazumal, der hat seine Karriere beendet und hat sich dann ein Weingut in Bordeaux gekauft und ist Winzer geworden.
00:35:36: Er war wie schnell als Fußballer war Miku auch später als ex-Fußballer in der Ausnahme.
00:35:41: Ob Anatovic einmal Journalist wird oder Winzer, zumindest im Getränke-Geschäft ist er mit seiner Gin- und Vodka-Marke eher schon vertreten.
00:35:50: Ich bin mir nicht sicher, ob er ein guter Trainer wäre. Ich kann mir vorstellen, dass er was von Geschäfte machen versteht und ich kann mir vorstellen, dass so Richtung Berateragenturen was für ihn sein könnte.
00:36:02: Und ich könnte mir auch gut vorstellen, als TV-Experten. Und er ist einer der ziemlich freie Schnauze spricht und sagt, was er denkt, das kommt glaube ich ganz gut an.
00:36:10: Vielleicht macht Marco Anatovic ja auch bald uns Konkurrenz.
00:36:14: Sollte ich mal dann aufhören zu Fußverspielen und ich mache meinen Podcast, glaube es mir dann.
00:36:18: Du bist ein Hundling, ich weiß, du brauchst dich jetzt schon, du brauchst dich jetzt schon.
00:36:21: Zumindest dem Ex-Nationalspieler Florian Klein bei Servus TV droht er damit ironisch. Na ja, noch ist es ja nicht so weit.
00:36:35: Marco Anatovic ist sicher in vielerlei Hinsicht ein Fußballer, der in Österreich und vielleicht auch in Europa einzigartig ist.
00:36:42: Nicht zuletzt wegen seiner direkten Art, die ihn zur Kultfigur werden ließ.
00:36:47: Und ich stehe auch hinter meiner Mannschaft und das bis zum letzten Gruppen also.
00:36:53: Für unseren Kollegen Philipp Bauer steht Anatovic auch für eine Generation an Profis, die es auf dem unkonventionellen Weg geschafft haben.
00:37:01: Ohne Förderung im Grundschulalter und Saubermann-Image.
00:37:05: Generell ist seine Karriere schon eine kaum unterbrochene Erfolgs-Story.
00:37:12: Was ihn besonders macht ist, dass er im Gegensatz zu vielen anderen Spielern, die sich in der Gegenwart durchgesetzt haben,
00:37:20: das Spiel nicht an der Akademie gelernt hat, sondern eben wirklich noch auf der Straße.
00:37:26: Und das merkt man in seinem Spiel auch an, dass es seine Überraschungselemente hat.
00:37:31: Ich finde es aber schon beachtlich, dass der so seinen Weg gegangen ist und dass er irgendwann später in seiner Karriere
00:37:36: dann auch der Fußballer geworden ist, den man früher in ihm gesehen hat und von dem man immer gehofft hat, dass er das einmal werden wird.
00:37:41: Im Fußballgeschäft, das sich immer früher professionellisiert und kommerzialisiert, bleibt ein Anatovic noch eine Ausnahme.
00:37:49: Typen wie er, sagt Daniel Montazeri, haben es immer schwerer, es noch zum Profi zu schaffen.
00:37:55: Aber dafür vergisst man sie auf jeden Fall nicht so schnell.
00:37:58: Weil er nicht 08/15 Dinge tut auf dem Platz, sondern seinen eigenen Weg geht, verrückte Sachen macht,
00:38:05: Schüsse nimmt, die man eigentlich nicht nehmen sollte, Pässe spielt, von dem man dachte, die sind doch eigentlich abwegig und er versucht die und oft klappen die.
00:38:11: Das finde ich einfach beeindruckend und sehr unterhaltsam und dafür gucke ich auf Fußball.
00:38:16: Und wer weiß, vielleicht schafft Marco "Astronatovic", wie er liebevoll in Österreich auch genannt wird,
00:38:23: bei der aktuellen Europameisterschaft noch ein kleines Fußballwunder.
00:38:28: Insight Austria hören Sie auf allen gängigen Podcast-Plattformen auf derstandard.ac und auf spiegel.de.
00:38:43: Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da.
00:38:48: Kritik, Feedback oder Vorschläge zum Podcast,
00:38:51: wie immer gerne an insightaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.ac.
00:38:58: Unsere journalistische Arbeit können Sie am besten mit einem Abonnement unterstützen.
00:39:02: Alle Infos zu einem Standard-Abo finden Sie auf abo.derstandard.at
00:39:07: und unsere Hörerinnen und Hörer können mit dem Rabattcode "Standard" 12 Wochen lang das Angebot von Spiegel Plus für nur 2,49 Euro pro Woche testen.
00:39:16: Alle Infos dazu finden Sie auf spiegel.de/derstandard.
00:39:20: Alle Links und Infos stehen wie immer auch in den Shownotes zu dieser Folge.
00:39:24: Danke fürs Zuhören und danke an alle, die auch hinter den Kulissen an diesem Podcast mitwirken.
00:39:28: Das waren diesmal vor allem Yasemin Yüksel, Schold Wilhelm und Christoph Neuwirt.
00:39:32: Ich bin Regina Steffens.
00:39:34: Ich bin Margit Ehrenhöfer.
00:39:36: Wir sagen tschüss und baba.