Inside Austria

Inside Austria

Der Podcast über die großen und kleinen Skandale Österreichs

Geld, Macht, Politik: Das Problem am neuen ORF

Geld, Macht, Politik: Das Problem am neuen ORF

Am Mittwoch blieben die Titelseiten der meisten Zeitungen in Österreich leer – auch die des STANDARD. Damit protestierten die Tageszeitungen gegen die geplante ORF Reform. Denn der öffentlich-rechtliche Rundfunk bekommt ein neues Finanzierungsmodell und mehr Spielräume im Digitalbereich. Die privaten Verlage sehen dadurch die Medienvielfalt in Österreich bedroht und fordern eine Entpolitisierung des ORF.

In dieser Folge von "Inside Austria" sprechen wir darüber, wieso die Zeitungen gegen diese Neuerungen Sturm laufen. Wir fragen, was die Regierung aus ÖVP und Grünen sich von dem Gesetz erhofft. Und wir schauen uns an, wie viel Einfluss die Politik im Vergleich zu Deutschland in Österreich auf den öffentlich-rechtlichen Rundfunk hat.

Erobern die Kommunisten Österreich?

Bei der Salzburger Landtagswahl gab es einen Knalleffekt: Jeder neunte Salzburger stimmte für die Kommunistische Partei. Die Großparteien mussten herbe Verluste einstecken. Während die Sozialdemokratie mehr mit sich selbst und dem andauernden Führungsstreit beschäftigt ist, schöpfte die KPÖ plus das Wählerpotenzial am linken Rand voll aus.

Doch nicht nur der linke Rand gewann in Salzburg – auch die Rechtspopulisten sind in Österreich weiter auf dem Vormarsch.

In dieser Folge von "Inside Austria" zeigen wir, wie den Kommunisten in Salzburg dieser Erfolg gelingen konnte und ob sie in Österreichs Parlament bald eine ernstzunehmende Kraft sein werden. Und wir sprechen darüber, warum die Rechtspopulisten weiter erstarken – und was das für die Demokratie bedeutet.

In dieser Folge zu hören: Stefanie Ruep (Salzburg-Korrespondentin des STANDARD), Katharina Mittelstaedt (Leitende Redakteurin Innenpolitik des STANDARD) und Petra Stuiber (stellvertretende Chefredakteurin des STANDARD). Skript, Moderation und Gestaltung: Antonia Rauth und Margit Ehrenhöfer. Mitarbeit: Zsolt Wilhelm und Jannis Schakarian. Produktion: Christoph Grubits.

Der Österreicher der half, den BVB-Anschlag aufzudecken

Als 2016 drei Sprengsätze neben dem Mannschaftsbus von Borussia Dortmund hochgehen und ein Spieler verletzt wird, glauben die Ermittler erst an einen islamistischen Terroranschlag. Doch ein österreichischer Fan und Börsenexperte glaubt nicht daran – er hat einen wichtigen Hinweis darauf entdeckt, dass der Attentäter auf den Absturz der Aktien des Fußballklubs spekuliert hat.

In dieser Folge von "Inside Austria" erzählen wir die Geschichte von Rudolf Scheuchl, der einen der spektakulärsten Kriminalfälle der letzten Jahre in Deutschland mit aufgeklärt hat. Wir zeigen, wie die Behörden zunächst im Dunkeln tappten. Wie ein Österreicher dem Attentäter auf die Schliche kam und wie er sich mit seiner Theorie Gehör verschaffte – auch über das STANDARD-Forum.

Kurz und der Boulevard (2/2): Systemversagen?

Die Vorwürfe gegen "Heute" und "Kronen Zeitung" haben es in sich: Sie sollen für Inseratendeals und Mitsprache bei Gesetzen im Sinne von Sebastian Kurz und seinen Vertrauten berichtet haben. Doch wie konnte diese gefährliche Nähe zwischen Politik und Medien überhaupt entstehen?

In dieser Folge von Inside Austria schauen wir uns weiter an, wie Sebastian Kurz und sein Team mutmaßlich Österreichs Boulevard kaufen konnten. Wir wollen herausfinden, ob das System dahinter zur Korruption verleitet. Und wir fragen, wie sich der Medienmarkt in Österreich verändern müsste, um illegale Deals und Machtmissbrauch zu verhindern.

Kurz und der Boulevard (1/2): Der Dichand-Deal

Schon wieder wirft eine Hausdurchsuchung der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) Österreich aus der Bahn: Diesmal steht die Tageszeitung "Heute" im Fokus der Ermittler. Den Grund für die Ermittlungsschritte vor rund einer Woche lieferten einmal mehr Chats und Aussagen des Ex-Kurz-Vertrauten Thomas Schmid. Sie legen nahe, dass Kurz und sein Team mit der Herausgeberin von "Heute", Eva Dichand, gemeinsame Sache gemacht haben. Der Deal, den die WKStA vermutet: gute Berichterstattung über Kurz gegen Inserate und Mitsprache bei der Stiftungsgesetzgebung für die Dichands. Denn: Der Deal soll auch für die "Kronen Zeitung" von Eva Dichands Ehemann Christoph Dichand gegolten haben. Hat Sebastian Kurz den Boulevard mit Steuergeld gekauft, um ins Kanzleramt zu kommen?

In dieser und der nächsten Folge von "Inside Austria" beschäftigen wir uns mit diesen neuesten Enthüllungen in der Korruptionsaffäre rund um Sebastian Kurz. Wir zeigen, welche Rolle die Boulevardzeitungen "Krone" und "Heute" dabei spielen. Wie deren Herausgeber, Eva und Christoph Dichand, mutmaßlich positive Berichterstattung gegen Geld und politischen Einfluss angeboten haben. Und wir wollen wissen, was es mit Österreichs Medienmarkt zu tun hat, dass solche Deals überhaupt möglich sind.

Regiert in Österreich bald Herbert Kickl?

In Niederösterreich regiert die ÖVP neuerdings mit der FPÖ. Das Koalitionsprogramm trägt dabei eindeutig eine freiheitliche Handschrift. Und auch sonst läuft es für die FPÖ wie geschmiert – in bundesweiten Umfragen liegt sie auf Platz eins, weit vor ÖVP und SPÖ. Mit Blick auf die Nationalratswahl im Herbst 2024 fragen sich viele: Ist die schwarz-blaue Regierungszusammenarbeit in Niederösterreich der erste Schritt in Richtung eines ÖVP-FPÖ-Comebacks auf Bundesebene?

In dieser Folge von Inside Austria sprechen wir darüber, ob für die FPÖ jetzt alles möglich ist – Wahlsieg, Regierung, Kanzlerschaft? Wir fragen, wieso die FPÖ gerade so im Aufschwung ist. Und wir erklären, warum für manche politischen Beobachter deshalb die Demokratie in Gefahr ist.

Operation Luxor (2/2): 100 Verdächtige und null Beweise

Seit 2019 ermittelt Österreichs Verfassungsschutz gegen mutmaßliche Islamisten. Knapp 100 Personen und Vereine, die angeblich der Muslimbruderschaft nahestehen, werden im Zuge der Operation Luxor über Monate abgehört und überwacht. Am 9. November 2020 folgt das Großereignis der Operation: Hausdurchsuchungen an 60 verschiedenen Adressen gleichzeitig.

Es ist eine der größten Polizeiaktionen der Geschichte Österreichs, fast 1.000 Polizeibeamte sind im Einsatz. Doch stichhaltige Beweise, um auch nur einen einzigen Verdächtigen wegen Terrorismus oder Terrorfinanzierung hinter Gitter zu bringen, fehlen bis heute. Während alle Augen im Verfassungsschutz auf die Operation Luxor gerichtet sind, bereitet sich ein verurteilter Islamist unbemerkt auf einen Terroranschlag vor. Er tötet am 2. November 2020 vier Menschen in Wien.

In dieser Folge von Inside Austria sehen wir uns an, wie s nach dem Anschlag mit der Operation Luxor weitergeht. Wir rekonstruieren die Hausdurchsuchungen und zeigen, was mit den Verdächtigen der Operation passiert. Wir blicken auf die Bilanz der Ermittlungen nach zwei Jahren. Und wir wollen wissen, warum heute niemand mehr in der Politik über die Operation Luxor sprechen will.

Mit dem Rabattcode Standard können unsere Hörer:innen jetzt drei Monate lang für 30 Euro das Angebot von Spiegel Plus testen und 50% sparen.
Alle Infos dazu finden Sie auf [spiegel.de/derstandard](http://spiegel.de/derstandard)

Operation Luxor (1/2): Ein Terrorist und 100 falsche Fährten

Die Operation Luxor gilt als eine der größten Polizei- und Ermittlungsaktionen Österreichs. Seit dem Jahr 2019 wird gegen rund 100 verdächtige Personen und Vereine ermittelt, die der sogenannten Muslimbruderschaft, einer islamistischen Gruppierung mit Ursprung in Ägypten, nahestehen sollen.
Bis heute gibt es jedoch keine handfesten Beweise gegen die Verdächtigen, immer mehr Verfahren werden laufend eingestellt. Besonders im Jahr 2020 flossen enorme Ressourcen des österreichischen Verfassungsschutzes in die Überwachung mutmaßlicher Muslimbrüder – Ressourcen, die an anderer Stelle fehlten. Heute wissen wir, dass sich zeitgleich der amtsbekannte Gefährder und spätere Attentäter K. F. auf seinen Anschlag in der Wiener Innenstadt vorbereitete. Doch die Hinweise dazu blieben unbeachtet.

In dieser Folge von "Inside Austria" erklären wir, wer hinter der Muslimbruderschaft steckt und wie die Bewegung in den Fokus der Politik geriet. Wir zeigen, wie die österreichischen Behörden über Monate eine Razzia gegen mutmaßliche Muslimbrüder vorbereiteten, während gleichzeitig der spätere Wien-Attentäter seinen Anschlag plante.

Mit dem Rabattcode Standard können unsere Hörer:innen jetzt drei Monate lang für 30 Euro das Angebot von Spiegel Plus testen und 50% sparen.
Alle Infos dazu finden Sie auf [spiegel.de/derstandard](http://spiegel.de/derstandard)

Wird Doskozil Österreichs nächster roter Kanzler?

Die SPÖ hat bei der Kärnten-Wahl viel schmerzlicher verloren als erwartet. Es war die dritte Wahl in Folge, die für die Genossen nicht lief wie geplant. Viele SPÖ-Anhänger sehen die Schuld bei der Bundesparteichefin Pamela Rendi-Wagner. Zu abgehoben, planlos, ohne Visionen sei sie.

Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil lässt seit Jahren keine Gelegenheit aus, um am Stuhl der Parteivorsitzenden zu sägen. Ist seine Stunde gekommen? Hat der ewige Querulant das Zeug, die SPÖ wieder auf den Erfolgskurs zu bringen?

In dieser Folge von "Inside Austria" wollen wir herausfinden, ob der burgenländische Landeshauptmann die SPÖ wirklich schon bald übernehmen könnte. Wir fragen: Kann Hans Peter Doskozil die heillos zerstrittene SPÖ einen? Welchen Kurs hat der Ex-Polizist für die Sozialdemokratie in Österreich im Kopf? Hat er das Potenzial, die Nationalratswahl 2024 zu gewinnen – und Österreichs nächster roter Kanzler zu werden?

Richtungswahl für die SPÖ in Kärnten?

In der Bundes-SPÖ tobt wieder einmal eine Führungsdebatte. Gleichzeitig wählt das rot regierte Kärnten einen neuen Landtag. Landeshauptmann Peter Kaiser muss mit Verlusten rechnen – allerdings nicht mit einem Machtverlust, die SPÖ hält so gut wie sicher Platz eins.

In dieser Folge von "Inside Austria" wollen wir herausfinden, wieso die SPÖ in Kärnten offenbar noch weite Teile der Bevölkerung überzeugt – während sie in den bundesweiten Umfragen immer weiter abrutscht. Ist am Ende der Kurs der Bundespartei der Grund dafür, dass Kaiser Prozentpunkte verliert? Was macht die Bundesvorsitzende Pamela Rendi-Wagner falsch? Und vor allem – wie lange noch? Denn immer mehr Genossen sägen am Sessel der Parteichefin.